LabVIEWForum.de
Historie im Graphen festlegen? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Historie im Graphen festlegen? (/Thread-Historie-im-Graphen-festlegen)



Historie im Graphen festlegen? - JNK - 27.09.2011 09:08

Hi Leute,
ich habe ein kleines Problem.
und Zwar soll ich in einem Graphen eine Sollwertlinie hinterlegen.
Ich bin derzeit am rumprobieren aber komme nicht so richtig auf eine Lösung.
Ich versuche es gerade mit 2 Graphen zu lösen, welche ich übereinanderlege.
Jedoch habe ich jetzt das problem, das die x-Achse immer weiterläuft. (x Autoskalierung ist aus.)
Ich möchte jedoch nur den wert 0-330 haben.
Dieser verschiebt sich aber immer weiter. Habs versucht über den Eigenschaftsknoten Maximalwert.
Trotzdem ändert sich jetzt immer noch der Anfangswert.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die x-Achse zu fixieren?
Oder hat vllt jemand eine andere Idee zur umsetzung?

Danke schon mal im vorraus.

Mfg JNK


RE: Historie im Graphen festlegen? - A.Berndsen - 27.09.2011 16:37

Hallo JNK,

ich denke es wäre nicht schlecht, wenn Du ein Beispiel VI hochlädst.
Bei den unterschiedlichen Graphen gibt es unterschiedliche Ansätze Deine Wünsche zu realisieren.
Keine Ahnung ob Du ein Signalverlaufsdiagramm oder ein XY-Chart verwendest.
Die Lösungen sehen in beiden Fällen anders aus.
Evtl. hilft Dir aber auch schon die LabVIEW interne Hilfe und die Beispiele dort weiter. Einfach mal nach Graphen suchen oder die Kontexthilfe (Strg+H) verwenden.

Grüße
Andreas


RE: Historie im Graphen festlegen? - tobiasf5 - 28.09.2011 06:46

Hallo JNK,

ich hoffe ich verstehe dein Problem richtig. Wenn du einem Graphen (nicht Diagramm) einmal ein Werte-Array übergibst und ihm dann keine neuen Daten zukommen lässt bleibt er stehen.
Vielleicht hilft das dir weiter.
Ansonsten wäre ein Beispiel-VI hilfreicher.
Gruß
Tobias


RE: Historie im Graphen festlegen? - JNK - 28.09.2011 07:23

Hallo.
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe mal 2 Screenshots hochgeladen.
Der eine Zeigt, wie die Grafik nachher aussehen soll. (grün ist die Sollwertlinie)
Der Andere zeigt meinen ersten Versuch. Ich war noch am rumprobieren, deswegen kann es sein,
dass noch unnötige Dinge drinnen sind.
Und ich habe Signalverlaufsdiagramme benutzt.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Mfg JNK


RE: Historie im Graphen festlegen? - Lucki - 28.09.2011 07:42

Für deine Aufgabe gibt es ein ganze Palette von Funktionen unter:
Signalverarbeitung / Signalverlaufsmessung / Überwachung
und es gibt Beispiele zu den Funktionen. Damit würde ich mich erst mal näher befassen. Habe mal wahllos ein Beispiel herausgegriffen, damit du siehst in welche Richtung das langgeht:
[attachment=36172]


RE: Historie im Graphen festlegen? - JNK - 28.09.2011 08:01

Ok vielen dank für den Tip aber leider ist es nicht das, wonach ich suche. Trotzdem werde ich mich mal ein bisschen mehr damit beschäftigen.
Ich habe nur vergessen etwas zu erwähnen, und zwar, das die rote Linie der grünen manuell ( also per Hand) angepasst wird.

Mfg JNK


RE: Historie im Graphen festlegen? - tobiasf5 - 28.09.2011 08:17

Mal ein Vorschlag von mir.
So ist es zumindest am einfachsten denke ich.
Ansonsten hat Lucki recht. In der Beispielbibliothek findest du jede Menge.


RE: Historie im Graphen festlegen? - JNK - 28.09.2011 08:55

Vielen dank, das ist genau das, was ich wollte. :-)Big Grin
Eigentlich recht einfach, wenn man es sich so anschaut.
Mfg JNK