LabVIEWForum.de
Remote Zugriff auf Agilent 33250A - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Remote Zugriff auf Agilent 33250A (/Thread-Remote-Zugriff-auf-Agilent-33250A)



Remote Zugriff auf Agilent 33250A - hammerheadbene - 27.10.2011 13:37

Ich versuche auf den Signalgenerator Agilent 33250A zuzugreifen, um ein Impuls zu erzeugen, der sich ständig verschieben soll.

Dabei hängt es jedoch gerade am verschieben. Über einen externen Trigger und den Burst Mode ist dies möglich, jedoch frisst Labview das nicht - oder besser: ich weiß nicht wie.

Der Agilent Treiber bietet mir ein Trigger Delay an, was meines Erachtens die Lösung wäre. Jedoch kommt nach der Benutzung des Blocks der Fehler:

hp33120a Configure Trigger Delay.vi<ERR>
Driver Status: (Hex 0xBFFA0018) Not a valid configuration.

Elaboration: Trigger delay is only valid in triggered burst mode

Ich weiß aber nicht, wie ich im Burst Mode triggere. Vielleicht hat ja einer von euch schonmal mit gearbeitet und kann mir weiterhelfen. Leider ist im Labview zu dem Agilent Treiber auch Null Hilfe-Text, dass ich mir selber helfen könnte.


RE: Remote Zugriff auf Agilent 33250A - hammerheadbene - 27.10.2011 14:27

Wieder mal selber gelöst Confused

Für eventuelle gleichen Leidensgenossen:

Zusätzlich ist noch der Block "Output Trigger Enabled" notwendig.


RE: Remote Zugriff auf Agilent 33250A - Y-P - 27.10.2011 14:35

Danke für die Info.
Und bitte Profil_ergaenzen. Da steht LabVIEW 8.1 (!?). Das gibt es erstens nicht und zweitens hast Du (mindestens) LabVIEW 2010 (vgl. Dein Bsp.).

Gruß Markus