LabVIEWForum.de
waveform-array in dbl-array - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: waveform-array in dbl-array (/Thread-waveform-array-in-dbl-array)



waveform-array in dbl-array - bavariia - 24.06.2010 11:09

hallo zusammen,

ich bekomme über den DAQ-Assistenten 10 Signale als waveform array. da ich mit diesen rechenoperationen mit normalen dbl-arrays durchführen möchte, würde ich gern die signalverläufe in einfache dbl-arrays umwandeln. kann mir da jemand helfen?

vielen dank
bavariia


waveform-array in dbl-array - jg - 24.06.2010 11:14

:hmm:DAQ-Assi und Waveform? Passt irgendwie nicht. Lad mal dein VI hoch.
Noch einfacher: DAQ-Assi rausschmeißen, dann kannst du selber auswählen, in welchem Format du die Daten bekommst.

Offtopic2
RulezLVF-Regeln lesen und beachten. Eine Computer-Tastatur hat eine Shift-Taste. Die sollte man beim Verfassen von Beiträgen hier im LVF auch benutzen.

Danke, Jens


waveform-array in dbl-array - bavariia - 24.06.2010 12:13

Danke Jens! Hier ist das VI.

(Und in Zukunft werde auch ich die Shift-Taste verwenden... Dry)

Lv86_img


waveform-array in dbl-array - oenk - 24.06.2010 12:18

Ohne das VI angesehen zu haben.
Hiermit:
"Get Waveform Components" in der Programming->Waveform Palette (siehe Screenshot)

Gruss,
c


waveform-array in dbl-array - bavariia - 24.06.2010 12:21

Das habe ich auch schon versucht, aber damit bekomme ich immer nur eine Komponente und nicht alle 10...

Gruß bavariia


waveform-array in dbl-array - dimitri84 - 24.06.2010 12:29

' schrieb:Das habe ich auch schon versucht, aber damit bekomme ich immer nur eine Komponente und nicht alle 10...
Das DDT Format (blauer Draht) ist einfach Mist. So kommst du an die einzelnen Kanäle.Wink(Am besten gleich weiterlesen im Thread.)

Besser du hörst auf Jens und machst deine Erfassung ohne Assistenten.


waveform-array in dbl-array - oenk - 24.06.2010 12:36

' schrieb:Das habe ich auch schon versucht, aber damit bekomme ich immer nur eine Komponente und nicht alle 10...

Gruß bavariia
Und wieso bekommst du nicht alle 10? Genau, weil sie in arrays abgelegt sind! Dh du musst durch die Arrays itterieren.
Aber halt dich, wie bereits erwähnt, an Jens' Vorschlag!


waveform-array in dbl-array - bavariia - 24.06.2010 13:14

' schrieb::hmm:DAQ-Assi und Waveform? Passt irgendwie nicht. Lad mal dein VI hoch.
Noch einfacher: DAQ-Assi rausschmeißen, dann kannst du selber auswählen, in welchem Format du die Daten bekommst.

Danke, Jens

Ok, ich machs jetzt mit dem DAQmx-Lesen, aber wo kann ich da bitte einstellen, weilches Format die Daten haben sollen? Ich hab immer noch ein Waveform-Array....

Grüße


waveform-array in dbl-array - dimitri84 - 24.06.2010 13:18

<!--quoteo(post=100332:date=24.06.2010 , 13:36:15:name=<<oenk>>)--><div class='quotetop'>ZITAT(<<oenk>> @ 24.06.2010 , 13:36:15) [url=index.php?act=findpost&pid=100332][/url]</div><div class='quotemain'><!--quotec-->Und wieso bekommst du nicht alle 10? Genau, weil sie in arrays abgelegt sind![/quote]
Bei Waveforms ist das so. Beim DDT-Format leider nicht. Auch bei N Kanälen bekommt man vom Assistenten ein DDT-Wire und eben kein Array of DDT, wie es bei Waveforms ist. Mist eben.

Ein Bild für bavariia:
[attachment=27355]