LabVIEWForum.de
Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN (/Thread-Bedienelement-Optik-in-Abhaengigkeit-des-Digital-IN)



Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - RMR - 12.12.2011 06:45

Guten Morgen,

wieder über das WE mit der Suchfunktion des Forums beschäftigt gewesen, da ich mir sicher bin das dieses Thema sicher schon x-mal da war.
Leider habe ich trotzdem nicht das richtige Thema gefunden.

Ich möchten ein boolean Bedienelement (LED) in Abhängigkeit eines Digital IN, leuchten bzw erlöschen lassen.
Mit den Eigenschaftsknoten habe ich das schon durch, da hat jeweils auch Rückwirkung auf den Zustand der Eingabe und macht somit keinen Sinn.
Nebenbei, [WERT(sgl)] finde ich von der Bezeichnung etwas verwirrend, geht es noch jemand so?

Wer hat das schon mal umgesetzt und gibt mir einen Tipp?

Danke euch..... Ralf


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - Y-P - 12.12.2011 08:48

Verstehe ich das richtig:
Du willst ein Control (!) leuchten lassen, wenn ein DIO auf "TRUE" ist. Und das aufleuchten des Controls (LED?!), soll aber keine Wertänderung des Controls hervorrufen?
Bahn

Gruß Markus


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - RMR - 12.12.2011 09:03

(12.12.2011 08:48 )Y-P schrieb:  Verstehe ich das richtig:
Du willst ein Control (!) leuchten lassen, wenn ein DIO auf "TRUE" ist. Und das aufleuchten des Controls (LED?!), soll aber keine Wertänderung des Controls hervorrufen?
Bahn

Gruß Markus

Hallo Markus,

GENAU so. Also doch nicht "nur Bahnhof". Angel_not

Ich habe auch schon versucht ein Bedienelement unsichtbar über ein Anzeigeelement zu legen, leider wird das nicht mehr abgefragt. Ausserdem wäre das auch nur eine Krücke. (siehe pic)
Hintergrund ist folgender: Der Klick auf den Control setzt einen Dout. Ein Ventil wird geschaltet und über Endlagenschalter abgefragt. Erreicht das VEntil die Endlage wird ein Din gesetzt,
welcher dann das BEdienelement (LED) zum leuchten bringen soll. Das muss leider so sein da einige Funktionen gegeneinander verriegelt sind und sonst nicht eindeutig klar ist welches Ventil offen
und welches zu ist.

VG, Ralf


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - Y-P - 12.12.2011 09:18

Das wäre noch eine "Bastellösung":
[attachment=37618]

Du musst die Werte bei der Position (200) halt entsprechend erhöhen (z.B. 10000), so dass Dein Boolean 2 irgendwo "außerhalb" des Bildschirms liegt.

Gruß Markus

EDIT: Ich habe die Werte nur auf 200 gesetzt, dass Du siehst, was da passiert, wenn Du den Knopf drückst.


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - jg - 12.12.2011 09:22

(12.12.2011 09:03 )RMR schrieb:  Hintergrund ist folgender: Der Klick auf den Control setzt einen Dout. Ein Ventil wird geschaltet und über Endlagenschalter abgefragt. Erreicht das VEntil die Endlage wird ein Din gesetzt, welcher dann das BEdienelement (LED) zum leuchten bringen soll. Das muss leider so sein da einige Funktionen gegeneinander verriegelt sind und sonst nicht eindeutig klar ist welches Ventil offen
und welches zu ist.
Die Erklärung ist schon besser. Wenn ich richtig verstehe, dann hast du ein Boolean Bedienelement. Bei Bedienung im FP (also Änderung von False auf True) schaltet ein Ventil. Und wenn das Ventil wirklich geschaltet hat, dann willst du das in demselbem Bedienelement sichtbar machen?! Über den Wert des Boolean geht das jetzt natürlich nicht mehr. Denn du hast ja (mind.) 3 Zustände: Ventil aus, Ventil "Befehl ein", Ventil "wirklich ein".

Entweder musst du nun um dritten Fall die Farbe des Boolean ändern (über die PropertyNode Colors[]) oder dir eine andere Darstellung mit anderen Bedienelementen überlegen, denn 3-4 Zustände mit einem Control darstellen, das nur 2 Werte annimmt, das ist schwierig.

Gruß, Jens
Nachtrag:
(12.12.2011 09:03 )RMR schrieb:  Ich habe auch schon versucht ein Bedienelement unsichtbar über ein Anzeigeelement zu legen, leider wird das nicht mehr abgefragt. Ausserdem wäre das auch nur eine Krücke. (siehe pic)
Bedienelement nicht unsichtbar machen, sondern DURCHSICHTIG! Mit dem Pinseltool. Dann ist es weiterhin bedienbar.

Gruß, Jens


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - Y-P - 12.12.2011 09:27

Ach, es soll dauerhaft leuchten? Blink
Dann musst Du es so machen, wie Jens vorgeschlagen hat.
Wenn es nur kurz aufleuchten soll (wie ich es verstanden habe), dann kannst Du Dir mein Bsp. (im vorletzten Beitrag) nochmal näher anschauen. Big Grin

Gruß Markus


RE: Bedienelement, Optik in Abhängigkeit des Digital IN - RMR - 12.12.2011 12:33

Zitat:Nachtrag:
(12.12.2011 09:03 )RMR schrieb:  Ich habe auch schon versucht ein Bedienelement unsichtbar über ein Anzeigeelement zu legen, leider wird das nicht mehr abgefragt. Ausserdem wäre das auch nur eine Krücke. (siehe pic)
Bedienelement nicht unsichtbar machen, sondern DURCHSICHTIG! Mit dem Pinseltool. Dann ist es weiterhin bedienbar.

Gruß, Jens

Hallo Jens, hallo Markus

Ok, TRANSPARENT war der Schlüssel zum Glück.
Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe.

Keep on rockin´......Ralf