LabVIEWForum.de
Sinusfunktion Wechselspannung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Sinusfunktion Wechselspannung (/Thread-Sinusfunktion-Wechselspannung)



Sinusfunktion Wechselspannung - Filesharer - 30.01.2012 18:47

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne mit Hilfe von LV eine Sinusspannung laut Screenshoot erzeugen.

(um später die Werte in einem Array weiter zu verarbeiten...)

Ich komme leider an der Stelle nicht weiter, an der ich genau 5 Perioden einstellen kann.
(die insgesamt 250Werte sollen fest voreingestellt sein)
Ich weiss leider nicht, wie ich dieses in der Formel einbringen kann.

Handelt sich um ein Schulprojekt, da müssen wir leider so etwas machen.

Ich habe das Panel und den dazugehörigen c.code von mir dazu gepackt.

[attachment=38436]


und der Code:

[attachment=38435]


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - jg - 30.01.2012 19:31

Offtopic2
Bitte LVF-Regeln lesen und beachten.
Anhänge hier im Forum hochladen, nicht bei externen Filehostern.

Ich habe das für dich geändert.

Danke, Jens



EDIT: Du hast ja schon ein VI angefangen. Lad doch mal das hoch anstatt krpytischen C-Code. Wink


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - Hook1986 - 30.01.2012 19:37

Hallo,

Was soll ich denn mit C-Code anfangen?!?
Du möchtest also ein Sinusförmiges Signal erzeugen und das in ein Array packen? Und dabei sollen alle Parameter einstellbar sein?

Edit: Bild eines Sinusgenerators. Das Signal wird in ein Array gewandelt ;-)

MfG Carsten


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - Lucki - 30.01.2012 19:44

(30.01.2012 18:47 )Filesharer schrieb:  Handelt sich um ein Schulprojekt, da müssen wir leider so etwas machen.
Wenn Du kein eigenes Interesse an Labview hast, hättest Du nicht lieber Kunstgeschichte studieren oder wenigsten dieses Fach abwählen können? Mich motiviert so eine Neuvorstellung wie diese nicht, um hier zu helfen.
[attachment=38438]


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - jg - 30.01.2012 19:47

@Hook & @Lucki: Das hier finde ich noch einfacher Wink

Gruß, Jens



Und hier noch der minimalistische Sourcecode:
[attachment=38439]


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - Lucki - 30.01.2012 20:13

(30.01.2012 19:47 )jg schrieb:  Und hier noch der minimalistische Sourcecode:
Da ist aber die in der Aufgabe mit genannte Frequenzinformation im Signal nicht mit enthalten. (Im Originalgraphen fehlt sie allerdings auch). Für eine "Eins mit Sternchen" sollte man das aber mit machen Big Grin
[attachment=38441]


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - Filesharer - 30.01.2012 20:24

Hi,

danke für diese schnellen Antworten.

Leider nehmen wir das Ganze mit der C-Programmierung durch.

Ich würde auch lieber LabWindows benutzen.......


Kann mir Jemand mit der Formel helfe, so dass ich alle Werte

aus dem UI verarbeiten kann??

Danke für die Unterstützung


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - jg - 30.01.2012 20:35

(30.01.2012 18:47 )Filesharer schrieb:  ich möchte gerne mit Hilfe von LV eine Sinusspannung laut Screenshoot erzeugen.

(30.01.2012 20:24 )Filesharer schrieb:  Leider nehmen wir das Ganze mit der C-Programmierung durch.

Ich würde auch lieber LabWindows benutzen.......
Also was jetzt?
Erst Sinusspannung mit Hilfe von LV (hier ist das die übliche Abkürzung für LabVIEW) erstellen.

Und jetzt doch in C? Und nebenbei auch noch LabWindows?

Ich glaube, du bist im falschen Forum.
Hier beschäftigen wir uns mit der Programmiersprache LabVIEW und nicht mit so "niederen" Sachen wie C.

Gruß, Jens


RE: Sinusfunktion Wechselspannung - Hook1986 - 31.01.2012 07:59

Hallo,

also Prinzipiell geht das mit dem Sinus doch so:

U = U_Spitze * sin (2*PI*f + phi)

Das ist die allgemeine Form, um einen Sinus mit Amplitude, Frequenz und Phase anzugeben.
Siehe auch hier.

MfG Carsten