LabVIEWForum.de
PXI 7833R - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: PXI 7833R (/Thread-PXI-7833R)



PXI 7833R - oualid - 25.07.2012 14:47

Hallo an alle

bin neu in Labview , ich habe die Aufgabe mit einer FPGA "NI PXI 7833R" Messdaten über verschiedenen Kanäle zu lesen und zu schreiben ,und anzeigen zu lassen .
jetzt nun wie kann ich meine I/O konfug und was versteht man unter MI/O??


RE: PXI 7833R - Y-P - 25.07.2012 15:05

Bahn MI/O könnte Multifunktions-I/O heißen, weil die Karte als "Rekonfigurierbares Multifunktions-I/O-Gerät" bei NI gelistet ist.
Was soll: "jetzt nun wie kann ich meine I/O konfug"? Bahn

Gruß Markus

(25.07.2012 14:47 )oualid schrieb:  jetzt nun wie kann ich meine I/O konfug und was versteht man unter MI/O??



RE: PXI 7833R - oualid - 25.07.2012 19:19

meine frage ist :
wie kann ich meine I/O konfiguriern ? . dass ich Werte (aus dem Hardware) messen kann und anzeigen lassen . gibt es eine Anleitung dafür?
oder VI´s , wo man sie anpassen kann


RE: PXI 7833R - jg - 25.07.2012 20:01

Schon mal im NI Example Finder eine 7833R eingetragen und dir die Beispiele angeschaut?
[attachment=40819]

Gruß, Jens


RE: PXI 7833R - Y-P - 25.07.2012 20:04

Im LabVIEW-Examplefinder kann man Bsp. auf seine Hardware begrenzt anzeigen lassen. Hast Du da schon mal geschaut?
Und bitte etwas auf Groß- und Kleinschreibung achten. Rulez

Gruß Markus


RE: PXI 7833R - eb - 20.08.2012 12:41

Hallo,

Die 7833R hat 2xDIO Connectoren und 1xMIO Connector.
Diese Connectoren sind diese 68Pin kompakten flachen Stecker von NI.
Die Pinbelegung ist der Dokumentation der Karte zu entnehmen. Dabei sind alle DIO-Connectoren immer gleich und alle MIO-Connectoren. (Auch zw. den anderen FPGA-Karten. bspw. einer 7854R). MIO ist hier einfach der Oberbegriff für "nicht-nur-digital". Man kann auf einem MIO connector sowohl ein paar 5V/3,3V digitale, als auch ein paar analoge +/-10V Signale messen bzw. ausgeben.
Das "Konfigurieren" der analogen Kanäle ist hier nicht wie üblich möglich. Du muss eine Skalierung selbst durchführen (also im Quellcode). Auch das Umstellen des Messbereiches auf zB. +/-1V ist nicht möglich.

Hoffe das hilft.
Schau unbedingt in die Doku zu der Karte! Eine Falschbeschaltung kann die Hardware beschädigen!


Gruß