LabVIEWForum.de
Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? (/Thread-Temperaturbeharrungszeit-ermitteln)



Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 20.08.2012 10:55

Hallo an alle Labview Begeisterte.

ich habe folgendes Anliegen. Ich programmiere zurzeit ein Propgramm zur Temperaturerfassung und deren Auswertung...das Programm ist an sich fast fertig die Beharrungskontrolle wie z.B für 60min ob 1kelvin überritten ist funktioniert. Nun wollte ich eine Exponentilfunktion zur Bestimmung der vorausischtlicher Zeit der Beharrung erstellen. Ich muss leider zugeben ich bin kein Matheexperte. Die Suche nach dem ähnlichen Thema hat mir zwar einwenig geholfen aber nicht so wirklich glücklich gemacht.

Zustand:
Ich habe zur verfügung viele Messwerte und dazugehörige Zeit(Zeitstempel), die Abtastzeit kann ich selbst bestimmen, wann mir die Werte zur Ablesung zuverfügung stehen.

Wusch: Ich möchte anhand der gemessen Daten eine forausichtliche zeit der Beharrung festellen.. 1k pro 60min soll nicht übesritten werden.


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - GerdW - 20.08.2012 10:58

Hallo,

also du machst ein Fit für Exponential-Verlauf. Dann berechnest dir Werte für f(t) und f(t+60min) und guckst, wann die Differenz der Ergebnisse kleiner 1K wird...


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 20.08.2012 11:35

was ist Fit, bei der Hilfe suche gibtes nichts für .............
ich habe sowas hier.


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - GerdW - 20.08.2012 11:54

Hallo,

dann schau mal bei Mathematik->Anpassung nach. Da gibt es auch "Exponentialanpassung"!

X- und Y-Werte hast du schon, mehr braucht die Funktion (für's Erste) nicht...


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 20.08.2012 11:57

ich muss die zwei aufeinander folgende werte vergleichen und voraussagen wann sie ungefähr die 1 erreichen,,,aber wie????
danke für die Schnelle Antworten:echt cool hier


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - GerdW - 20.08.2012 12:01

Hallo,

1) Deine gezeigten Werte sehen nicht wie eine Exponentialfunktion aus.
2) Ich dachte, du wolltest auf t+60min vergleichen und nicht zwei aufeinanderfolgende Werte?
3) Du hast eine Funktion mittels Anpassung ermittelt: f(t). Du suchst jetzt t für f(t+60min)-f(t)<=1. Einfache Mathematik...


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 20.08.2012 12:06

asooooooo, Danke ich probiere jeze


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 20.08.2012 12:54

naja, ich habe keine Erfahrung mit formeln eifügen und so einfach ist es auch nicht....ich weiss nicht wie ich die Bausteine dazu bringe mir zu sagen wenn zwei messwerte fast Einz ereicht haben welche Zeit das wird...(Zeit Zukunft=(Zeit1*t1-Zeit2*t2)=1?). t1<t2 weil es sich um die Erhitzung handelt. Hier muss ich irgendwie den Anstieg oder Abstieg ausrechnen, oder die temperaturgeschwindigkeit. z.B 28°C= 14Uhr:12min:30s eine Minuten Später 32°C=14Uhr:13min:30s, da ist ein gewisser Anstieg zu erkennen wenn man die t2-t1 substr. dieser anstieg soll mir dann eine ungefähre Zeit geben wenn der Anstieg <1ist.


RE: Temperaturbeharrungszeit ermitteln? - bigwowan11 - 21.08.2012 09:14

hallo.
naja ich habe es nicht geschaft wie ich es wollte ich lasse es mal lieber, die Idee ist natürlich sinnvoll denn es handelt sich um eine Erwärmungsprüfung...ich weiss nicht wie ich es ins Labview reinprogrammiere...falls einer von euch eine Idee hat nur zu. Danke im Varaus.

Noch mals mein Istzustand:
Ich habe 2darray aus Srtigns von dennen ich die Temp.werte nehen und auswerte jede Spalte für sich.

nun sollzustand: die werte die in einer Spalte stehen ergeben in der Differenz eine Zahl diese Zahl soll mir den Anstieg anzeigen. Den Anstieg der Kurve werte ich aus und kann dann die ungefähre Zeit ausgeben wo diese Differenz sich der Zahl 1 nährt. Falls einer Ideen hat oder Vorschläge wäre ich dankbar.