LabVIEWForum.de
SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 (/Thread-SartoriusWaage-auslesen-mit-LV2012)

Seiten: 1 2


SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 13.10.2012 08:54

Hallo,
bin absoluter Neuling. Und nur Anwenderin.
Möchte Daten aus einer Sartorius-Waage mit LabVIEW auslesen.

Waage: Sartorius LA1200S
Schnittstelle: RS232
Labview: 2012 Studentenversion
NI-Treiber: NI-Visa 5.2 (vom NI-Team für Labview 2012 und der Waage empfohlen)
Verbindungskabel: nach Handbuch umgepoltes eigenes Kabel, war vom Vorgänger mit anderer Software schon erfolgreich im Einsatz
Betriebsystem: Windows7

Dazu vorerst folgende Fragen:
Habt ihr ein Tutorial was mein Problem behandelt? Oder eine andere Litempfehlung?
Brauche ich ein Hyperterminal? Woher bekomme ich ihn?
Was benötige ich noch?

Vielen Dank!


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - jg - 13.10.2012 09:41

Instrument Driver für Sartorius LA-Serie:
http://sine.ni.com/apps/utf8/niid_web_display.model_page?p_model_id=5590

Gruß, Jens


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 13.10.2012 10:29

Hallo Jens,

Danke, für die schnelle Antwort!
Dein Treiber-Link ist nicht für LV2012, weshalb ich mich mit dem NI-Team in Verbindung gesetzt hatte. Sie haben mir dann den NI-Visa 5.2 für meine Waage benannt.

Ich bräuchte ein Tutorial oder einen anderen Fahrplan, wie ich vorgehen muss.
So Schritt für Schritt.

Ich habe noch kein Hyperterminal. Ist das notwendig und welchen könntet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank!


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - jg - 13.10.2012 10:56

Du kannst das Paket für LabVIEW 2010 herunterladen, das funktioniert auch in lv12_img.

Hyperterminal brauchst du nicht unbedingt. Das ist "nur" ein Windows-Programm, mit dem du Strings über die RS232 senden und empfangen kannst.

Mit dem Bsp "Basic Serial Read/Write" aus dem NI Example Finder fährst du genauso gut.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, mal das Handbuch deiner Waage zu lesen.

Gruß, Jens


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 15.10.2012 07:48

Okay, also, ich versuche mich!

Danke erstmal!

Maria


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 16.10.2012 17:59

Hallo!

Erste Erfolge sind schon zu vermelden.
Ich habe auf NI.com ein HyperTerminal und einen SchnittstellenTest gefunden. Beide mit LabView programmiert.
Hier der Link:

https://decibel.ni.com/content/docs/DOC-16720

(Hoffe Links sind erlaubt?!)

Sehr zu empfehlen!!!

Habe mich also schon mit meiner Waage unterhalten...
Nun versuche ich erste LV Schritte und mache mich dann an das empfohlene Beispiel.

Grüße


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 22.10.2012 09:25

Hallo,

habe ein Sartorius.vi für mich modifiziert.
Das funktioniert! Die Waage wird ausgelesen, als String. Diese Info wird mit einem Zeitstring gekoppelt und beides in einer Binärdatei als Dokument ausgegeben.
Nun habe ich noch 2 Probleme (siehe Anhang):
Zum einen: Die Daten werden unentwegt ausgelesen. D.h. pro Minute kommen über 160 Wägewerte im Dokument an. Diese Flut an Infos möchte ich beschränken (da ich plane, über mehrere Stunden die Daten auszulesen). Ich finde aber nicht das richtige Element, die Strings vor dem Schreiben zu beschränken, z.B. auf alle 30 sek ein Wert.
Zum anderen: Vor jeder Zeitangabe wird ein Zusatzzeichen/ Symbol mit ausgegeben. Dieses müsste ich für jeden Wägewert händisch löschen... Was könnte dafür die Ursache sein?

Viele Grüße


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - GerdW - 22.10.2012 09:36

Hallo Maria,

1) Case-Struktur nutzen und nur jeden 5. Wert (oder so) wirklich auswerten...

2) Wozu gibt es eine ganze Palette mit Stringfunktionen? Da ist sicher eine für deine Aufgabe passende dabei...


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - jg - 22.10.2012 14:17

Ein PDF nützt relativ wenig bei der Analyse, was für ein ASCII-Zeichen genau dich stört. Da wäre ein txt-File schon besser.
Ein Blick auf dein VI würde helfen, dir einen Vorschlag zur Reduktion deiner Daten zu machen.

Gruß, Jens


RE: SartoriusWaage auslesen mit LV2012 - maria+lv - 24.10.2012 09:52

Hallo Jens,

anbei die Daten.

Gerne möchte ich die auszulesenden Waagewerte beschränken, also genau definieren.
Es ist nicht klar nach welchem Muster ausgelesen wird (etwa je Minute über 150 Werte). Deshalb ist es schwer zu definieren, jeder 50. Wert oder jeder 150. Wert. Gut wäre z.B. jede Minute oder alle 30sek ein Wert.

Eine entsprechende StringFunktion habe ich noch nicht gefunden.

Im Textfile stören zum Auswerten die Zeichen/Symbole vor dem Datum. Zumal sie variieren. (siehe Anhang)

Danke Dir, für mögliche Ratschläge.

Grüße