LabVIEWForum.de
FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 (/Thread-FPGA-Signal-triggern-und-Temperaturmessung-PT100)



FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - jerre99 - 19.11.2012 11:50

Hallo,

ich habe im Anhang 2 Bilder eine FPGA Programms beigefügt um es verständlicher zu machen.
Hardware: cRIO 9074, NI 9401 DIO, NI 9217 (Temperatur RTD)

Bild 1:
Hier möchte ich wenn die "Obere SWG" erreicht wird, das Signal triggern. Soll heißen, dass die Leuchte zum Beispiel 1 s lange leuchtet. Das Signal "Obere SWG" hat selbst 1-5 us.
Geht das irgendwie? (Rastfunktion?)

Bild 2:
Hier möchte ich die Temperatur messen. Im Moment habe ich den Mittelwert von meiner PT100 Kennlinie (nichtlinear) genommen. Also habe ich immer einen Fehler in der Messung. Formel: T=(R-100 Ohm)/0,3873(Ohm/C) (lineare Funktion)
Gibt es eine Funktion die interpolieren kann? Interne Funktion/Baustein?
Oder wie kann ich meine Messung verbessern?

Würde mich über ein paar Hilfestellungen sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
jerre99


RE: FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - GerdW - 19.11.2012 13:02

Hallo Jerre,

Zur ersten Frage:
Ich sehe in den Bildern keine Schieberegister. Diese sind auf dem FPGA sehr effizient und würden dir erlauben, sich Werte auch zu merken...

Zum zweiten Bild:
Warum rechnest du selbst mit den Pt100-Werten herum? Du bekommst doch genauso gut schon Temperaturwerte geliefert!? Außerdem sehe ich keine Mittelwertberechnung.

Zitat:Oder wie kann ich meine Messung verbessern?
Das Modul liefert dir einen Temperaturwert. Was willst du daran verbessern? (Abgesehen von 4- statt 3-Leitermessung?)


RE: FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - jerre99 - 19.11.2012 14:40

Danke für die Antwort.
Zu Punkt 1:
Versuche es dann mit einem Schieberegister...

Zu Punkt 2:
Das Modul liefert mir den Widerstandswert.
Muss ich irgendwas noch einstellen, dass das Modul mir den Temperaturwert anzeigt?

Gruß
jerre99


RE: FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - GerdW - 19.11.2012 14:45

Hallo jerre,

stell mal in den Modul-Eigenschaften auf "calibrated" um, dann bekommst du auch Temperaturwerte geliefert:
[attachment=42275]
Hab gerade ein cRIO mitsamt NI9217 auf dem Schreibtisch rumstehen Smile


RE: FPGA Signal triggern und Temperaturmessung PT100 - jerre99 - 20.11.2012 10:32

Hallo,

hab gerade nachgeschaut. Die Moduleinstellung steht auf "calibrated.Big Grin
Ich lasse einfach das FPGA VI laufen und der liefert mir nur die Widerstandswerte.

Noch ne Idee?

Gruß
jerre99