LabVIEWForum.de
Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form (/Thread-Ausgabe-der-Zahlenwerte-in-wissenschaftlicher-Form)

Seiten: 1 2


Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Hessy James - 09.01.2013 16:36

Hallo Leute,

kurz folgendes Problem:

Ich habe eine Programm, das eine Temperaturmessung macht. Am DMM werden z.B. 23,5 °C angegeben. Wenn ich nun den Wert auslese, steht in meinem Array der Wert wie folgt da: 2,35 E+01.

Meine Frage ist nun an euch, wie ich einen wissenschaftliche Ausgabe von 23,3 erhalte?

Viele Grüße
Hessy


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - GerdW - 09.01.2013 16:42

Hallo Hessy,

Zitat:Am DMM werden z.B. 23,5 °C angegeben. Wenn ich nun den Wert auslese, steht in meinem Array der Wert wie folgt da: 2,35 E+01. Meine Frage ist nun an euch, wie ich einen wissenschaftliche Ausgabe von 23,3 erhalte?
Und ich dachte immer, die Form 2,35E+01 wäre schon die "wissenschaftliche Anzeige"... Smile

Nun, ich würde den üblichen Weg gehen: Rechtsklick auf die Anzeige, Eigenschaften, Anzeigeformat. In deinem Fall würde sich %.1f anbieten...


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Hessy James - 09.01.2013 18:08

Hi, das ging schnell!

1. Du hast vollkommen recht, die wissenschaftliche Darstellung ist natürlich 2,33E+01--> mein Fehler Big Grin

2. leider hat die Umstellung nichts gebracht.

Die Ausgabe ist ein Signalverlaufsdiagramm. Im Array, lässt sich keine Einstellung vornehmen.

Gruß
Hessy


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - jg - 09.01.2013 18:40

Lad doch mal dein VI hoch.

Signalverlauf, Array, DMM, lauter Schlagworte, aber insgesamt alles sehr vage.

Gruß, Jens


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Trinitatis - 09.01.2013 19:46

Hallo Hessy,
mit Rechtsklick auf ein Arrayelement kommst du doch in dessen Eigenschaften und kannst sie wie beschrieben anpassen - das beszieht sich dann auf das gesamte Array. Wenn dass nix bringt, dann veränderst du diese Eigenschaft aus Versehen im Programm über einen Eigenschaftsknoten.

Gruß, Marko


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Hessy James - 10.01.2013 17:26

Hallo,

ich habe also einen String mit dem Wert 2,33E+01 und würde den gerne in eine Zahl ausgeben die dann 23,3 ist.
Gibt es sowas wie eine globale Einstellung, dass die Werte so angezeigt werden?

Ich würde das VI gerne hochladen, kann ich aber leider nicht machen. Aber im Grunde st es wie beschrieben. Der String hat den Wert und ich würde es gerne konvertieren.

Gruß
Hessy


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Trinitatis - 10.01.2013 17:29

Hallo Hessy,

ich glaube, du würdest allen hier viel Zeit ersparen,wenn du doch mal dei VI hochladen würdes <LV2012.

Dann müssen wir nicht soviel raten und postenSmile

Gruß, Marko


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Hessy James - 10.01.2013 17:59

Lies oben, ich kann es leider nicht hochladen.

Gruß
Hessy


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - GerdW - 10.01.2013 18:08

Hallo Hessy,

entweder ScanFromString mit passendem Formatstring "%,;%f" oder aus der Stringkonvertierungspalette die passende Funktion wählen.

Jeweils die Kontexthilfe lesen, um z.B. zu wissen, was der Formatstring bedeutet!


RE: Ausgabe der Zahlenwerte in wissenschaftlicher Form - Trinitatis - 10.01.2013 18:09

so vielleicht?