LabVIEWForum.de
in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? (/Thread-in-port-vi-out-port-vi-nicht-unterstuetzt)



in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - Fischi84 - 12.01.2011 10:40

Guten Tag,

ich wollte wie hier beschrieben die in port.vi und die out Port.vi nutzen um den Parallelport (Lpt1) (0x0378) abzufragen bzw. anzusprechen.

leider erhalte ich immer folgende meldung:

Zitat:Funktion nicht unterstützt.
VI "Unbenannt 1" wurde angehalten bei knoten 0x1D8 des SubVIs "In Port.vi"

Kann mir einer sagen was das bedeuten soll und wie ich das Problem behebe?

danke im voraus.


Labview 6.1 unter Windows XP Sp3


in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - eg - 12.01.2011 10:55

Laut dieser Tabelle sollte es unterstüzt werden:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/496...62571E200633507

Gruß, eg


in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - rolfk - 17.01.2011 20:29

Welche Windows Version? WElche LabVIEW Version?

Falls Du wirklich noch mit 6.1 arbeitest könnte es problematisch sein. Irgenwann mal zwischen 5.x und 6.x wurden die VIs die mit LabVIEW mitkamen ersetzt mit solchen die auch auf 32 Bit Systemen (nicht Windows 9x) richtig liefen. Ansonsten musste man die VIs und den entsprechenden Device Treiber von der NI Site downloaden um unter Windows NT, 2000, XP eine gute Funktion zu erhalten.

Unter LabVIEW 64 Bit sind diese Funktionen aber sowieso nicht mehr unterstützt. Da die entsprechenden Kernel APIs schon in Windows 2000 obsolete erklärt wurden, hat sie Microsoft beim Übergang nach 64 Bit wahrscheinlich komplet rausgekippt, so dass auch die Portierung des IO Port device Treibers nach 64 Bit sinnlos wäre. Das wäre aber Voraussetzung um diese VIs auch in 64 Bit Windows benützen zu können, ganz egal ob Du jetzt 32 Bit oder 64 Bit LabVIEW benützst.


in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - sylvester - 24.01.2011 11:25

Hallo,

ist das nicht ein Windows Problem? Ich glaube mich zu erinnern, dass solche Programme auf WIN 98 noch gelaufen sind, auf XP nicht mehr, weil der direkte Portzugriff dann nicht mehr möglich ist. Lösung: VISA verwenden.

Gruß

Sylvester


in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - rolfk - 24.01.2011 13:17

' schrieb:Hallo,

ist das nicht ein Windows Problem? Ich glaube mich zu erinnern, dass solche Programme auf WIN 98 noch gelaufen sind, auf XP nicht mehr, weil der direkte Portzugriff dann nicht mehr möglich ist. Lösung: VISA verwenden.

Gruß

Sylvester

Es ist nicht so einfach! Erstens kann man mit einem Kernel Device Driver zumindest Windows 32 Bit beibringen dass es solche Dinge eben schon zulässt. Und die LabVIEW InPort und OutPort Funktionen machen zumindest seit LabVIEW 7 oder so Gebrauch eines solchen Treibers der mit der LabVIEW Installation auch gleich mitinstalliert wird. Dass das auch ein potentielles Sicherheitsrisiko ist, das die Hardware des Systems auf jedem Computer wo eine solche LabVIEW Runtime installiert ist, ganz offen stellt ist natürlich ein anders Thema.

Dieser Treiber kommt aber mit LabVIEW 64 Bit nicht mehr mit, sodass die InPort und OutPort Funktionen nicht mehr funktionieren können. Und ich zweifle sogar dass man für Windows 64 Bit solche Treiber machen kann, da die entsprechenden Kernelfunktionen schon im 32 Bit Kernel als deprecated oder obsolete deklariert waren.

Und Visa ist leider kein Allerweltsheilmittel. Standard VISA funktioniert nur für streambased Devices wie GPIB, Serial, USB etc. Man kann zwar mit dem PXI MemAcccess oder PXI Backplane Interface grundsätzlich auch PCI Bus Resourcen ansprechen aber das ist alles ausser trivial, und zudem auch nicht gerade platformübergreifend.


in port.vi /out port.vi nicht unterstützt? - Kiesch - 24.01.2011 14:58

So es Win 32 Bit ist und LV ab 8.2 (wenn ich mich recht erinnere) läuft es meines Wissens auf jeden Fall (habe ich bei mir auf dem Rechner schon getestet / mit gearbeitet).

Eventuell wird also eine neuere Labview Version gebraucht.