LabVIEWForum.de
PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW RealTime (/Forum-LabVIEW-RealTime)
+---- Thema: PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße (/Thread-PID-Regler-mit-2-Stellgroessen-und-einer-Regel-Fuehrungsgroesse)



PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße - obermost - 18.02.2013 11:50

Hi,

habe folgendes Problem, ich muss für meine Diplomarbeit u.A. eine Geschwindigkeitsregelung für einen Prüfstand realisieren.
Die Aufgabe des Prüfstandes ist es die Prüfkörper zu zerdrücken und Daten wie Kraft, Temperatur... zu messen.

Dabei soll ein Hydraulikzylinder angesteuert werden, die Stellgrößen sind hier der Volumenstrom des Öles und der Druck des Hydraulikaggregates.
Prinzipiell könnte ich die Geschwindigkeit ja nur über den Volumenstrom regeln, ausser die benötigte Kraft erhöht sich um den Prüfkörper zerdrücken zu können..

Hat wer eine Ahnung wie ich so etwas realisieren kann? eine normale PID Regelung mit einer Stell und einer Regelgröße ist mir klar... einfach das PID ExpressVI Smile

Vielen Dank


RE: PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße - kpa - 18.02.2013 14:01

Hallo obermost,

wenn Du den Druck des Hydraulikaggregates hoch genug wählt kannst Du nur über den Volumenstrom regeln.

Ich würde Dir davon abraten eine einfache Lösung zu suchen (zb Express VI) -- Du wirst am Ende Deine Diplomarbeit vorstellen müssen und wirst von cleveren Leuten ausgefragt werden -- die fragen Dich was passiert da genau -- und Du: im ExpressVI -- Äh --

gib Dir nicht diese Blöße. Lerne LV Grundlagen -- lerne PID Grundlagen -- für DEINE Fragestellung musst Du Spezialist sein -- Du musst wissen von was Du redest.

Aber trotzdem wenn es Fragen gibt, werden Dir hier viele Leute helfen -- aber nicht in Deiner Diplomarbeitsvorstellung.

Grüße

kpa


RE: PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße - obermost - 19.02.2013 09:24

naja für was das rad neu erfinden wenn es dieses bereits gibt.. is doch schwachsinn.. und ich denke NI hat einen vernünftigen PID regler in Labview implementiert...
und um zu wissen wie ein PID regler funktioniert muss ich keinen neuen programmieren.. Smile

den druck will ich nicht unnötig hoch halten da die temperatur des aggregats sonst zu schnell ansteigt.. es geht darum ob wer möglichkeiten weiss soetwas mit zwei stellgrößen zu realisieren... bzw welche regelstrategie es dafür geben könnte..

lg


RE: PID Regler mit 2 Stellgrößen und einer Regel-/Führungsgröße - GerdW - 19.02.2013 09:41

Hallo obermost,

Zitat:Die Aufgabe des Prüfstandes ist es die Prüfkörper zu zerdrücken und Daten wie Kraft, Temperatur... zu messen.<br>
Prinzipiell könnte ich die Geschwindigkeit ja nur über den Volumenstrom regeln, ausser die benötigte Kraft erhöht sich um den Prüfkörper
zerdrücken zu können..
Wenn ich dies hier lese, dann hast du folgende (potentielle) Führungsgrößen zur Verfügung: Volumenstrom, Kraft, Temperatur. Wie kommst du zu der Annahme, auf eine Führungsgröße beschränkt zu sein?

Ansonsten: Wikipedia hat einige nette Beträge zu Reglern... (Stichwort: Kaskade)
Für eine Diplomarbeit würde ich schon etwas mehr Grundlagenwissen der Regelungstechnik erwarten. Oder zumindest das Wissen, wo man sich solches beschaffen kann. Hat deine Uni keine Bibliothek mehr?