LabVIEWForum.de
Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden (/Thread-Folge-von-Einzeldaten-im-Graph-abbilden)

Seiten: 1 2


Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - pYro.O - 18.04.2013 15:35

Hallo,

ich arbeite erst seit ca 2 Monate mit LabView und stehe vor einem Problem.

Und zwar möchte ich in einem Signalgraph 2 Kurven abbilden. Die erste Kurve wird einfach durch eine Berrechnung erstellt und als Array zurückgegeben und dann im Graphen abgebildet. Das funktioniert soweit.
Nun zum eigentlichen Problem: Ich erhalte von einer Stromquellensteuerung pro Schleifendurchlauf einer for-Schleife immer einzeln den aktuellen Spannungswert. Diesen möchte ich im gleichen Diagramm als extra Kurve abbilden und das Stück für Stück. Der 2. Graph soll sich also in "Echtzeit" (pro Schleifendurchlauf) mit aufbauen.

Wie mach ich das???

Danke schoma im Vorraus

pYro.O

PS: Anbei meine LabView-Datei erstellt mit LabView 2010. Bitte für diese Version lauffähig halten!!


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - GerdW - 18.04.2013 16:09

Hallo pyro,

dann musst du in der Schleife dein Array zusammenbauen, dafür benötigst du ein Schieberegister und eine BuildArray-Funktion...


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - pYro.O - 19.04.2013 10:27

danke für den Hinweis. werde ich nächste woche ma testen, wenn ich wieder auf arbeit bin


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - pYro.O - 25.04.2013 11:13

Hallo,

also ich hab jetzt ein bisschen rumprobiert und es geht net. also entweder hab ichs falsch gemacht oder net richtig verstanden worauf du hinauswillst.

kannst du das bitte nochma genauer erklären?

gruß
pYro.O


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - GerdW - 25.04.2013 11:15

Hallo pyro,

wenn du etwas programmierst, was dann nicht funktioniert, solltest du es auch hier anhängen. Wie sollen wir sonst sagen, wo der Fehler liegt?

Beispiel mít genanntem Schieberegister und BuildArray:
[attachment=44473]
Es ist ja nicht so, dass LabVIEW keine Beispiele mitbringen würde...


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - pYro.O - 25.04.2013 11:26

gut. jetzt malt er es schoma ins gleiche diagramm wie graph eins. nur löscht er den 1. graph. das soll nicht geschehen. sondern der 2. (gemessene) graph soll mit einer anderen farbe hinzugefügt werden.

PS: wie kann ich solch Codeausschnitte einfügen?


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - jg - 25.04.2013 11:29

Offtopic2
Bitte Tastatur reparieren, deine Hochstell-Taste ist scheinbar kaputt.
Oder anders ausgedrückt: Durchgehendes Kleinschreiben ist im LVF unerwünscht (vgl. LVF-Regeln).

Danke, Jens


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - GerdW - 25.04.2013 11:32

Hallo pyro,

Zitat:jetzt malt er es schoma ins gleiche diagramm wie graph eins.
Deine Tastatur ist kaputt, schaff dir eine neue an! "schoma"???

Zitat:nur löscht er den 1. graph.
Ich sehe nur einen Graph. Wo soll da ein zweiter sein bzw. was ist der erste?

Zitat:das soll nicht geschehen. sondern der 2. (gemessene) graph soll mit einer anderen farbe hinzugefügt werden.
Du meinst wohl "Plot" anstatt "Graph". Ein Graph ist das Anzeigeelement, ein Plot die "Linie", die im Graph dargestellt wird.
Wenn du einen zweiten Plot hinzufügen willst, solltest du einfach mal auf die Kontexthilfe zum Graph achten:
[attachment=44475]

Auch die "Codeabschnitte" bzw. Snippets werden in der LabVIEW-Hilfe erläutert! Tipp: Schau mal ins "Bearbeiten"-Menü...


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - pYro.O - 25.04.2013 12:06

Soweit so gut. Es läuft an sich alles so wie es technisch soll. Nur ein kleines Problem bleibt noch. Dem 2. Plot (der weiße) läuft ein Stück Linie möchte ich es mal nennen vor.
Wie kann ich das abstellen.
Code und Bild im Anhang.


RE: Folge von Einzeldaten im Graph abbilden - GerdW - 25.04.2013 12:20

Hallo pyro,

es gilt im Allgemeinen der Grundsatz: Text gegen Text, Bild gegen Bild, VI gegen VI. Das, was du bereitstellst, bekommst du auch zurück.

Bisher zeigst du nur Bilder - ich habe aber keine Lust, extra alles möglich nachzuprogrammieren, um dir auch ein Bild bereitzustellen.
Warum hängst du nicht einfach dein VI an?