LabVIEWForum.de
Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden (/Thread-Simulierte-Ausgangskarte-mit-simulierter-Eingangskarte-verbinden)



Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Timo86 - 16.08.2013 07:19

Hallo ihr LabView-Experten,

leider kann ich mich noch nicht dazu zählen, aber jeder fängt ja mal an.

Ich möchte gern ein um mich mit der Handhabung der Ein- und Ausgangskarten vertraut zu machen ein kleines Programm schreiben, welches mit ein analoges Signal erzeugt, über eine simulierte analoge Ausgangskarte ausgibt, dann über eine simulierte analoge Eingangskarte wieder einliest und dann als Graph anzeigt.

Das Signal simulieren klappt auch und das ausgeben glaube ich auch, nur weiß ich nicht wie den simulierten Ausgang mit dem Eingang verbinden kann. Also im Prinzip eine virtuelle Drahtbrücke.

Vielen Dank schon mal für eine Hilfe

Gruß
Timo


RE: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Y-P - 16.08.2013 08:04

Soweit ich weiß, geht das nicht. Unsure

Gruß Markus


RE: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Timo86 - 16.08.2013 08:12

Hallo Markus,

hast du denn vielleicht eine andere Idee wie ich den Umgang mit diesen simulierten Ein- bzw. Ausgangskarten ein bisschen üben kann? Das war bisher die einfachste Anwendung die mir eingefallen ist.


RE: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Y-P - 16.08.2013 08:25

Was besseres fällt mir auch nicht ein.
Zum Probieren kannst Du Dir aber auch eine "NI - USB 6008" kaufen. Die ist günstig und da kannst Du brücken.

Gruß Markus


RE: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Lucki - 16.08.2013 09:33

Die Universalmesskarten von Ni haben eigentlich immer Analog-Ein und Ausgabe. Man braucht also nicht zwei Karten für diese zwei Tasks. Man muss auch nicht immer Drähte ziehen, viele Signal kann man intern routen. Die entprechenden Funktionen gib es unter unter DAQmx / Fortgeschritten/ Signalführung. Ich weiß es jetzt nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit auch anlaoge Signale routen kann. Das geht sicher nicht, und ich weiß auch nicht, ober die Rout-Funktionen bei simulierten Karten überhaupt mit abgebildet werden. Aber ein Versuch kostet ja nichts, und ein Lerneffekt bleibt auf jeden Fall übrig..


RE: Simulierte Ausgangskarte mit simulierter Eingangskarte verbinden - Y-P - 16.08.2013 10:05

Scheint nicht zu gehen, simulierte Karten zu routen:
http://forums.ni.com/t5/Multifunction-DAQ/Can-I-route-signals-on-a-DAQmx-simulated-device/td-p/663951

Gruß Markus

(16.08.2013 09:33 )Lucki schrieb:  Die Universalmesskarten von Ni haben eigentlich immer Analog-Ein und Ausgabe. Man braucht also nicht zwei Karten für diese zwei Tasks. Man muss auch nicht immer Drähte ziehen, viele Signal kann man intern routen. Die entprechenden Funktionen gib es unter unter DAQmx / Fortgeschritten/ Signalführung. Ich weiß es jetzt nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit auch anlaoge Signale routen kann. Das geht sicher nicht, und ich weiß auch nicht, ober die Rout-Funktionen bei simulierten Karten überhaupt mit abgebildet werden. Aber ein Versuch kostet ja nichts, und ein Lerneffekt bleibt auf jeden Fall übrig..