LabVIEWForum.de
Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio (/Thread-Temperatur-auslesen-NI-9211-cRio)



Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Leo1 - 01.10.2013 13:05

Hallo!

Ich möchte gern mithilfe eines cRio und eines NI 9211-Moduls die Temperatur über ein Thermoelement (Typ T) auslesen!

Ich habe hierzu eine Anleitung gefunden, welcher ich genau gefolgt bin: http://www.ni.com/white-paper/3111/en/

Das Problem ist nun, dass ich für die Temperatur, CJC und AutoZero jeweils keinen Wert (bzw. nur 0) bekomme! Wie gesagt, ich bin der obigen Anleitung genau gefolgt (muss jedoch dazu sagen, dass ich mit FPGA noch keinerlei Erfahrung habe), wo könnte das Problem liegen?

Ich habe auch eine "normale" Vi auf meinem PC erstellt, wo ich einfach den entsprechenden Kanal des NI 9211-Moduls mit einem Textfeld verbunden habe: Hier funktioniert das auslesen der Temperatur, bzw. erhalte ich einen realistischen Wert! Mit dem FPGA-Vi bekomme ich jedoch keinen Wert raus (ich möchte aber gerne dieses verwenden, da ich da auch auf AutoZero zugreifen kann)!

Hat jemand eine Idee, woran mein Problem liegen könnte?

Ich verwende Labview 2011


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - GerdW - 01.10.2013 13:25

Hallo Leo,

Zitat:Ich verwende Labview 2011
Dein Profil behauptet etwas anderes...

Zitat:Das Problem ist nun, dass ich für die Temperatur, CJC und AutoZero jeweils keinen Wert (bzw. nur 0) bekomme! Wie gesagt, ich bin der obigen Anleitung genau gefolgt (muss jedoch dazu sagen, dass ich mit FPGA noch keinerlei Erfahrung habe), wo könnte das Problem liegen?
Alles kompiliert?
Fehlermeldungen?

Zitat:Ich habe auch eine "normale" Vi auf meinem PC erstellt, wo ich einfach den entsprechenden Kanal des NI 9211-Moduls mit einem Textfeld verbunden habe: Hier funktioniert das auslesen der Temperatur, bzw. erhalte ich einen realistischen Wert!
Was heißt "normal"?
Wie kannst du die Ausgaben des NI9211-moduls mit einem Textfeld verbinden? Das gibt doch DBL-Werte aus!?

Zitat:Hat jemand eine Idee, woran mein Problem liegen könnte?
Nö.
- Fehlermeldungen auswerten...
- VIs anhängen...


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Leo1 - 01.10.2013 14:54

Hi!

Ok, Profil gehört geupdatet, es ist Version 2011!

Alles wird fehlerfrei kompiliert, es treten keinerlei Fehler auf!

Ok, Textfeld war natürlich jetzt verwirrend geschrieben! Ich lese den Kanal aus, und lasse mir den Wert anzeigen! Worauf es ankommt ist, dass hier nun ein plausibler Wert rauskommt, mit dem FPGA-Vi aber nur der Wert 0 (bzw. nichts) gelesen wird!

Ich werde morgen noch das Vi anhängen!


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - GerdW - 01.10.2013 15:33

Hallo Leo,

Zitat:mit dem FPGA-Vi aber nur der Wert 0 (bzw. nichts) gelesen wird!
Ist das Bitfile fehlerfrei geladen und gestartet?
Funktionieren andere Dinge im Bitfile wie z.B. ein Zeitcounter, der zur Kontrolle mit einprogrammiert wurde?
Wurde auf ScanEngine/FPGA-Mode geachtet?


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Leo1 - 01.10.2013 16:24

FPGA-Modus ist eingestellt!

Bei dem Bitfile weiß ich allerdings nicht, was du meinst! Wo könnte ich da nachsehen? Ich kann nur sagen, dass während des compilierens (was ca. 7 Minuten gedauert hat) keine Fehler aufgetreten sind


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Leo1 - 02.10.2013 13:32

ok, hier noch meine beiden Vi's, welche ich entwickelt habe:

TC_FPGA ist das Vi, welches auf dem FPGA-Device läuft
TC_FPGA_UI ist das UserInterface (läuft direkt am PC)

Villeicht lässt sich jetzt das Problem finden


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - GerdW - 07.10.2013 08:15

Hallo Leo,

wie wird das FPGA-VI (Bitfile) aufgerufen?
- Ist die korrekte Resource angegeben?
- Ist das korrekte Bitfile/VI im FPGAOpen angegeben?
- Probiere doch mal, im FPGAOpen direkt das Bitfile auszuwählen und zu starten...
- Gibt es Fehlermeldungen beim FPGAOpen?
- Ist die Stopp-Bedingung im FPGA.vi korrekt? Warum wird hier ein Button verwendet anstatt einer Konstanten?


RE: Temperatur auslesen- NI 9211 + cRio - Morpheus - 07.10.2013 12:42

Hallo Leo

Die Fragen von Gerd sind alle interessant... also schaus dir mal an.

(07.10.2013 08:15 )GerdW schrieb:  Hallo Leo,

wie wird das FPGA-VI (Bitfile) aufgerufen?
- Ist die korrekte Resource angegeben?
- Ist das korrekte Bitfile/VI im FPGAOpen angegeben?
- Probiere doch mal, im FPGAOpen direkt das Bitfile auszuwählen und zu starten...
- Gibt es Fehlermeldungen beim FPGAOpen?
- Ist die Stopp-Bedingung im FPGA.vi korrekt? Warum wird hier ein Button verwendet anstatt einer Konstanten?

Was mir spontan noch einfallt...
Wie wird das FPGA VI gestartet/ausgeführt? Ist in "FPGA Open VI Reference" die Konfiguration "Run the FPGA VI" aktiviert?

Gruss
Chris