LabVIEWForum.de
Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? (/Thread-Wozu-dienen-ini-und-aliases-Dateien)



Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - checkedbasic - 19.02.2014 11:33

Hallo,

beim Erstellen einer exe aus einem LV Projekt werden neben der exe auch immer die Dateien <Programmname>.ini und <Programmname>.aliases erzeugt.
Wozu dienen diese bzw. wann werden diese benötigt?
Die exe funktioniert in der Regel auch, wenn man diese Dateien löscht.

Vielen Dank für die Aufklärung.


RE: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - GerdW - 19.02.2014 12:47

Hallo basic,

die INI verwaltet Einstellungen zur EXE, wie z.B. Zugang zum Debugging, FONT-Settings etc. Im Grunde kannst du alle Keys verwenden, die auch in der LabVIEW-INI verwendet werden. Außerdem sollte diese INI automatisch neu erstellt werden, sobald die EXE aufgerufen wird.

Die ALIAS enthält Angaben zu IP-Adressen…

- Beides sind Textdateien, die man sich mit einem beliebigen Editor anschauen kann!
- Beide enthalten Einstellungen, die von der EXE verwendet werden können. Wenn diese Einstellungen fehlen, kann es durchaus zu Fehlern kommen…


RE: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - Y-P - 19.02.2014 13:51

Nachtrag:
In Aliases-Dateien gebe ich die IP-Adresse (wie Gerd schon gesagt hat) an, auf welchem Rechner z.B. meine Shared Variables Engine läuft.
Bsp.: http://www.labviewforum.de/Thread-Shared-Variables-in-Application-einbinden?pid=17865#pid17865

Gruß Markus


RE: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - F.Bi - 21.02.2014 10:08

Ich schreibe in die .ini immer folgende Einträge rein

HideRootwindow = TRUE
useLocaleDecimalPt = FALSE

Der erste Eintrag ist eigentlich nur kosmetischer Natur, wenn man aber externe Daten von Geräten einliest, kann der zweite Eintrag sehr wichtig sein, damit man nicht von den Windows Einstellungen abhängig ist, beim Rechnen ist es schon wichtig, ob da ein Punkt oder ein Komma genutzt wird.


RE: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - rolfk - 23.02.2014 13:22

(21.02.2014 10:08 )F.Bi schrieb:  Ich schreibe in die .ini immer folgende Einträge rein

HideRootwindow = TRUE
useLocaleDecimalPt = FALSE

Der erste Eintrag ist eigentlich nur kosmetischer Natur, wenn man aber externe Daten von Geräten einliest, kann der zweite Eintrag sehr wichtig sein, damit man nicht von den Windows Einstellungen abhängig ist, beim Rechnen ist es schon wichtig, ob da ein Punkt oder ein Komma genutzt wird.

Das ist allenfalls ein besserer Hack. Die richtige Methode ist um im entsprechenden Treiber explizit die Verwendung von Dezimalpunkt zu erzwingen durch Verwendung des korrekten Formatprefix "%.;" bei Verwendung der "Scan from String" oder "Format into String" Nodes oder wenn Du die entsprechenden Icons bevorzugst den entsprechenend Booleaneingang zu setzen. Du willst im allgemeinen nicht den Anwender dazu zwingen in einer UI Maske einen Dezimalpunkt verwenden zu müssen, nur weil Du irgendwo mit einem externen Gerät kommunizierst.


RE: Wozu dienen .ini und .aliases Dateien? - F.Bi - 24.02.2014 06:40

(23.02.2014 13:22 )rolfk schrieb:  ...wenn Du die entsprechenden Icons bevorzugst den entsprechenend Booleaneingang zu setzen.
Das mache ich auch, außerdem lasse ich dem Anwender die Wahl, wenn z.B. eine Ausgabe in Excel gewünscht wird.
Ich habe schon mehrmals mitbekommen, wie bei "fremden" LV-Programmen Fehler gesucht wurden, nur weil Win auf E und nicht auf D eingestellt gewesen sind.