LabVIEWForum.de
Einbinden von ADAM-5000 TCP - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: ActiveX & .Net (/Forum-ActiveX-Net)
+---- Thema: Einbinden von ADAM-5000 TCP (/Thread-Einbinden-von-ADAM-5000-TCP)



Einbinden von ADAM-5000 TCP - Wimmer-APT - 20.05.2014 15:05

Hallo an alle,

ich habe eine wahrscheinlich dumme Frage:
Ich habe ein ADAM-5000 TCP Gerät mit 8 Modulen (5050, 5017 und 5024). Von der LavVIEW-Website hab ich mir schon ein Musterbeispiel zur Herstellung einer Modbus TCP-Verbindung kopiert. Die Verbindung an sich zum Datenerfassungsgerät klappt schon, also das Bool-Anzeigeelement "Verbindung" leuchtet auf (siehe Screenshot).

Wie kann ich aber nun die einzelnen Module ansprechen? Wie kann ich z.B. konkret vom Modul 5050 (Slot 0) die einzelnen Digitalen Werte anzeigen lassen, so wie ich sie auch in der Utility sehen kann? (siehe zweiter Screenshot).

Vielen Dank im Voraus!


RE: Einbinden von ADAM-5000 TCP - jg - 20.05.2014 16:43

Bei Modbus TCP im "Master-Modus" bin ich "Old-School", da setze ich grundsätzlich die NI Modbus Library ein. Das Ding funktioniert, kein .NET oder ActiveX.

Jetzt musst du "nur" noch wissen, welcher Kanal deines ADAM auf welchem Register (und in welchem Format) veröffentlicht wird, und fertig bist du.
Aber das muss irgendwo in der ADAM Doku beschrieben sein.

Gruß, Jens