LabVIEWForum.de
Analogsignal getriggert einlesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Analogsignal getriggert einlesen (/Thread-Analogsignal-getriggert-einlesen)

Seiten: 1 2


Analogsignal getriggert einlesen - vescon - 23.09.2014 14:09

Hallo Leute!

Würde gerne x-Samples eines Analogsignales aufzeichnen sobald ein dig. Ausgang geschaltet wird.

Verwende folgende Hardware:
NI9203 - Analogsignal Strom
NI9472 - Dig. Ausgänge

Hab es über ein Beispielprojekt mit analoger Erfassung versucht - Stelle ich jedoch einen Trigger ein, so bekomme ich ständig die folgende Fehlermeldung:

Fehler -89130 bei DAQmx Start Task.vi:7220003
Mögliche Ursachen: Gerät ist für das Routing nicht verfügbar. Es ist möglich, dass das Gerät zurückgesetzt werden muss oder gerade zurückgesetzt wird.


Hat irgendjemand eine Idee was ich falsch mache... Theoretisch müsste das Ganze doch auf diesem Wege funktionieren oder?

LG Heri Big Grin


RE: Analogsignal getriggert einlesen - GerdW - 23.09.2014 14:12

Hallo vescon,

Zitat:Verwende folgende Hardware
Leider verrätst du nicht, wo diese Module drin stecken…

Zitat:Hab es über ein Beispielprojekt mit analoger Erfassung versucht
Welches?

Zitat:Mögliche Ursachen: Gerät ist für das Routing nicht verfügbar.
Unterstützt dein Gerät überhaupt das geforderte Routing eines/dieses Triggersignals?


RE: Analogsignal getriggert einlesen - vescon - 23.09.2014 14:27

Hallo nochmal!

Also, die Module stecken in einem USB-Chassis cDAQ-9174.

Als Beispielprojekt habe ich "Strom - Kontinuierliche Erfassung" verwendet... in dem Beispiel besteht die Möglichkeit einen Trigger auszuwählen!!

Das mit dem Routing wäre möglich, wie kann ich herausfinden ob es mit meine Hw. funzt oder nicht?!

lg heri


RE: Analogsignal getriggert einlesen - GerdW - 23.09.2014 14:50

Hallo heri,

Angaben zu möglichen Triggerquellen nennt das Manual zum cDAQ.
Die meisten davon beziehen sich auf PFI-Eingänge…


RE: Analogsignal getriggert einlesen - vescon - 23.09.2014 16:35

Hallo!

Der Trigger funktioniert jetzt - Dig. Out funzt wohl nicht.. Dig. Inp. hat sofort funktioniert... Sagen wir so, einmal bis zweimal funktioniert die Aufzeichnung, dann bekomme ich eine weitere Fehlermeldung
[attachment=50857]
[attachment=50858]

DAQ-Lesen wird in einer Case-Anweisung ausgeführt, dachte dies hilft, tut's leider nicht!!

[attachment=50859]

Was kann ich noch tun?

lg heri


RE: Analogsignal getriggert einlesen - GerdW - 23.09.2014 17:01

Hallo heri,

DAQmxRead arbeitet so, dass du Samples möglichst ohne (zeitliche) Unterbrechung geliefert bekommst.
Wenn du jetzt den Fehler -200279 bekommst, bedeutet das, dass du zu lange nicht mehr Samples gelesen hast und deshalb es zu einem Buffer-Überlauf kam.

Wenn man das jetzt mit deinem Bild "DaqmxRead innerhalb einer Case-Struktur" kombiniert, heißt die Antwort: lass die Case-Struktur hier weg!
Lösung: fortlaufend Samples lesen. Mit deinem Case musst du nur steuern, ob die gelesenen Daten auch wirklich verarbeitet/angezeigt werden…


RE: Analogsignal getriggert einlesen - vescon - 24.09.2014 07:51

Hallo Gerd!

Zuerst einmal Danke für deine raschen Antworten...

Fortlaufend Lesen ist mir klar, das bekomm ich hin!!

Soll ich jetzt den Ausgang bzw. den Eingang, mit dem ich ein Ventil schalte für die Case Struktur verwenden. Bin ich dann "schnell" genug und zeichne genau den Umschaltpunkt auf? Wie du auf meinen Screenshots siehst ist für mich ein ziemlich kleiner zeitlicher Bereich interessant, und zwar der Moment in dem das Ventil umschaltet!!

lg heri


RE: Analogsignal getriggert einlesen - GerdW - 24.09.2014 08:00

Hallo heri,

evtl. hilft ein anderer Ansatz:
Du zeichnest zwei AI-Kanäle auf: einmal dein Messsignal und einmal direkt verbunden mit dem DO. Dann hast du einen Messschrieb, bei dem du auch hinterher genau den Umschaltzeitpunkt des DO bestimmen kannst…

Zitat:Bin ich dann "schnell" genug und zeichne genau den Umschaltpunkt auf?
Wenn du "schnell" genug sein willst, kannst du ja die Samplerate noch erhöhen…

Ansonsten einfach mal dein VI (in LV2011) anhängen!


RE: Analogsignal getriggert einlesen - vescon - 24.09.2014 14:01

Servus Gerd!

Im Anhang das VI...

Nochmals die Aufgabenstellung:
Über den Button "Trigger" wird ein Ausgang angesteuert der das Ventil über ein Relais (DI als Rückführung) mit Strom versorgt und dieses umschaltet. Die Zeitspanne Bestromen => Umschalten Fertig soll aufgezeichnet und anschließend bewertet (Schaltzeit, Umschaltweg) werden. Die Umschaltung wird mittels Wegsensor aufgezeichnet werden.

Bin da noch ein bisschen skeptisch
- passt die Synchronisation zwischen AI und DI und somit die Aufzeichnung?
- Laut Kundenvorgabe liegt die Umschaltzeit bei ~15ms => laut meiner Aufzeichung dauert das Ganze viel länger (40ms)!!

[attachment=50867]

Was meinst du / ihr dazu?

Danke im Voraus

lg heri


[attachment=50866]


RE: Analogsignal getriggert einlesen - GerdW - 24.09.2014 14:02

Hallo vescon,

1. Wenn du jetzt mit LV2014 arbeitest, solltest du dein Profil anpassen! Profil_ergaenzen
2. Was an dem Hinweis "in LV2011" hast du überlesen?