LabVIEWForum.de
Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen (/Thread-Zeitdifferenz-zwischen-2-Signalen)



Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen - Gesetzt - 11.03.2015 21:08

Hallo,

Es geht darum die Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen zu messen, die zu beliebiger Zeit auftreten können. Meine Idee war dafür zwei Zeitstempel zu benutzen, da , wenn ich das richtig verstanden habe Tick Count nur bedingt geeignet ist um reale Zeitdifferenzen zu müssen. Ich entschuldige mich im Voraus dafür, dass ich leider im False Fall bin in meinen Anhang( komme jetzt leider nicht an das Programm ran, sonst würde ich natürlich neue Bilder nehmen) , damit sieht man das wichtige leider nicht, ich habe noch ein zweites Bild von einer früheren Version angehängt.


Ich möchte quasi, dass die Differenzberechnung erst dann gestartet wird wenn natürlich beide Signale vorliegen. Wenn ich das ganze in eine While Schleife packe wird aber alles andauernd überschrieben. Muss ich die Zeitangaben dann in einer globalen Variablen speichern? Bin für jede Anregung dankbar.


PS: Ich sehe gerade, dass durch 86400 teilen ist natürlich total unnötig...


Mit freundlichen Grüßen

Gesetzt


RE: Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen - GerdW - 11.03.2015 21:28

Hallo Gesetzt,

du musst noch ein paar Dinge ändern:
- du willst den Zeitpunkt haben, wenn das Signal eintrifft - und nicht wenn es immer noch anliegt. Also einen Test auf steigende Flanken (PtByPt-BooleanCrossing!) einbauen…
- du willst dir diese Zeitpunkte für spätere Iterationen merken. Daten merkt "man" sich in Drähten oder Schieberegistern…
- auf alle Fälle brauchst du eine Schleife! Schließlich willst du doch eine bestimmte Aufgabe (Signale erfassen und auswerten) mehrfach wiederholen!


RE: Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen - Gesetzt - 12.03.2015 09:24

Hallo Gerd,

Danke ich habe deien Tipps mal umgesetzt. Vom Prinzip her funktioniert das Programm jetzt auch wie gewünscht nur die Ausgabewerte der Differenzbildung machen keinen Sinn( 3,50899E+9). Der Fehler liegt wohl darin, dass derzeit immer ein neuer Wert in das Schieberegister geschrieben wird, aber eigentlich soll ja nur im True Fall die Zeit gespeichert werden und bis ein neuer Wert kommt soll dieser Wert immer erhalten bleiben. Wie kann man das Problem einfach lösen?

Mit freundlichen Grüßen

Gesetzt


RE: Zeitdifferenz zwischen 2 Signalen - Gesetzt - 12.03.2015 10:18

Hallo,

Ich denke ich habe eine Lösung gefunden. Bis jetzt funktioniert alles wie gewünscht.

Mit freundlichen Grüßen

Gesetzt