LabVIEWForum.de
Aufbau LV Messung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Aufbau LV Messung (/Thread-Aufbau-LV-Messung)



Aufbau LV Messung - el_pablone - 18.03.2015 22:25

Hallo mal in die Runde,

ich bin auf dem weg meinen Techniker zu machen und wage auch so die ersten Schritte bei LabVIEW.
Leider bietet unser Lehrer bei diesem Projekt nicht den nötigen Support den ich wohl brauche.
Also stell ich meine Fragen einfach mal in die Runde.

Aber als erstes einmal die Schaltung
[attachment=52563]
[attachment=52566]

Meine Fragen jetzt:
- Wie bekomme ich meinen NTC Widerstand in LV als Temperatur realisiert ?
- Ist es möglich den Poti R9 in % zu visualisiere ?
- Den Ausgang der Messbrücke zu messen ?
- Das eigentliche Schaltsignal für die Diode D3

Ich habe LabVIEW 14 in Gebrauch. Aber nur die Studenten Version.
Als Schnittstelle steht mir ein NI USB 6008 zur Verfügung.

Haben bis jetzt immer nur Schaltungen in LV aufgebaut und simuliert.
Wollte aber für mein Projekt etwas über den Tellerrand hinaus schauen.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei dem Thema helfen.

MfG Stefan

Edit jg: Externe Links entfernt & Bilder hier angehängt


RE: Aufbau LV Messung - jg - 18.03.2015 22:45

Offtopic2
Anhänge in Zukunft in Übereinstimmung mit den LVF-Regeln hier im Forum hochladen, nicht in deiner Dropbox. Bilder vorab auf ein sinnvolles Maß zu reduzieren bzw. zu verkleinern schadet auch nicht.
Ich hoffe, es fehlt jetzt nicht ein Bild, du hattest deinen Schaltplan 2x verlinkt.

Gruß, Jens


RE: Aufbau LV Messung - GerdW - 19.03.2015 10:26

Hallo pablone,

Zitat:- Wie bekomme ich meinen NTC Widerstand in LV als Temperatur realisiert ?
Spannung über dem NTC messen, dann mit der Spannungsteilerregel den zugehörigen NTC-Widerstand berechnen. Damit dann in der R-T-Kurve die Temperatur bestimmen.

Zitat:- Ist es möglich den Poti R9 in % zu visualisiere ?
Ja.

Zitat:- Den Ausgang der Messbrücke zu messen ?
Ja.

Zitat:- Das eigentliche Schaltsignal für die Diode D3
Was ist mit diesem Signal?


RE: Aufbau LV Messung - el_pablone - 19.03.2015 15:12

Hallo GerdW,

bin gerade am versuchen die Schaltung aufzubauen. Bekomm aber keinen Linie rein geschweige ein ergebnis raus.
Gibt es vielleicht da irgendwie einen Leitfaden woran ich mich halten kann.
Worum es mir hauptsächlich geht ist die Messbrücke mit dem NTC und dem Poti.
Will eigentlich zeigen wie sich beide zueinander verhalten.

Leider ist mein Grundwissen in LabVIEW auch gegen null.


RE: Aufbau LV Messung - GerdW - 19.03.2015 15:15

Hallo pablone,

du hast eine USB6008 und kannst damit 8 Spannungen messen.

Zeichne doch einfach mal in deine Schaltung oben die Messpunkte ein (und den GND-Anschluss nicht vergessen).
Dann die entsprechenden Eingänge an der USB6008 mit eben diesen Messpunkten verbinden.

Dann ein LV-Programm erstellen, welches die AI-Kanäle der USB6008 abfragt und in einem Diagramm/Graph darstellt…


RE: Aufbau LV Messung - el_pablone - 19.03.2015 16:42

Also läuft ja so langsam.
Hab die daten jetzt alle in einem Graphen drin. Bekomm ich die irgendwie nochmal einzeln hin?


RE: Aufbau LV Messung - GerdW - 19.03.2015 16:43

Hallo pablone,

Zitat:Bekomm ich die irgendwie nochmal einzeln hin?
Ja klar. Irgendwie…

Mal ehrlich: was soll man da antworten?
Du zeigst kein VI und wir sollen raten, was man da verbessern könnte…
Glas2


RE: Aufbau LV Messung - el_pablone - 20.03.2015 09:47

Sorry für die späte Antwort.
Bekomm meine Spannungen jetzt einzel gemessen.
Aber bei der visualisierung der Temperatur bekomme ich leider keinen Wert raus.

[attachment=52582]


RE: Aufbau LV Messung - GerdW - 20.03.2015 09:51

Hallo pablone,

was soll man da anhand eine Bildes sagen?
Man kennt weder deine DAQAssi-Einstellungen, noch was du mit den SelectSignals vorhast…