LabVIEWForum.de
Beschleunigungswerte filtern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Beschleunigungswerte filtern (/Thread-Beschleunigungswerte-filtern)



Beschleunigungswerte filtern - agroell - 21.03.2015 06:50

Halloechen,

Ich habe ein MotionNode (http://www.motionnode.com/imu.html ) Beschleunigungssensor und dieser gibt alle 10ms einen Wert aus.
Da das ganze in einem Auto sitzt habe ich relativ viel Vibration, die ich minimieren muss. Also brauch ich einen TIefpass (FIR / IIR). Nur weiss ich ueberhaupt nicht sie ich das machen kann... Laesst sich so was in LabVIew machen?

Die Werte haben keinen Zeitbezug sondern kommen wirklich als x1, x2, x3..... daher.. Desweiteren brcu ich das ganze als Rolling... Heisst ich lese konitinuierlich ein ... Heisst ich will nicht erst 1000 Werte einlesen und daann alles berechnnenL

LG


RE: Beschleunigungswerte filtern - GerdW - 21.03.2015 09:21

Hallo agroell,

Zitat:Beschleunigungssensor und dieser gibt alle 10ms einen Wert aus. … Die Werte haben keinen Zeitbezug sondern kommen wirklich als x1, x2, x3..... daher.
Du bekommst alle 10ms einen neuen Wert, hast aber keinen Zeitbezug? Hmm

Zitat:Desweiteren brcu ich das ganze als Rolling... Heisst ich lese konitinuierlich ein ... Heisst ich will nicht erst 1000 Werte einlesen und daann alles berechnnenL
Es gibt da diese Point-by-Point-Funktionen…

Zitat:Also brauch ich einen TIefpass (FIR / IIR). Nur weiss ich ueberhaupt nicht sie ich das machen kann... Laesst sich so was in LabVIew machen?
Hast du mittels Quickdrop mal nach FIR gefiltert?


RE: Beschleunigungswerte filtern - Lucki - 22.03.2015 10:05

Bei einer Abtastrate von 100 Hz bekommt man nur Schwingungen deutlich unter 50 Hz mit digitaler TP-Filterung weg. Schwingungen höherer Frequenz bekommt man wegen des "Picked-ference" Effekts (Zaunlatteneffekts) nicht weg. Dagegen hilft nur, den Sensor weich in Watte zu verpacken, dass er diese höherfrequenten Komponenten gar nicht erst aufnimmt. Falsch wäre es, den Sensor fest an einem metallenen Chassis zu montieren.


RE: Beschleunigungswerte filtern - agroell - 24.03.2015 06:05

Danke erstmal...

Viele Signale kommen in der Kombination Wert plus Zeitwert bzw. Sampling Info bzw. delta t. Zeitwert bzw. Sampling Info bzw. delta t hab ich nicht... Wie gesagt ich weis das die Werte alle 10ms kommen.

Point by Point Funktionen ... ??? Wo find ich die?


RE: Beschleunigungswerte filtern - agroell - 24.03.2015 06:33

Hab die Funktionen gefunden... Danke...