LabVIEWForum.de
Studentenversion LAbView - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Studentenversion LAbView (/Thread-Studentenversion-LAbView)



Studentenversion LAbView - LabViewPete - 13.08.2015 17:31

Hey Leute,

ich möchte mir eventuell eine neuee LabView Version kaufen/downloaden und denke darüber nach, welche Version am geeignesten für mich ist. Ich habe auf meinen alten PC LabView 7.1 installiert und würde Vi's, die ich mit meiner neuen LabView Version erstelle, gerne auch auf meinen alten PC nutzen. Da ich für meine Tätigkeit LabView zunächst für meinen begrenzten Zeitraum nutze und vorwiegend Programme zur Umsetzung mathematischer Verfahren wie der Spline- Interpolation oder dem Newton-Raphson-Verfahren programmiere, ziehe ich die Studenversion in Erwägung, welche NI auch als kostenlose Probeversion (7 Tage) anbietet. Genügt der Funktionsumfang der Studentversion für meine Anwendungen? Sind Vi's der Studentversion abwärtskompatibel bis LabView 7.1? Vielen Dank!


RE: Studentenversion LAbView - GerdW - 13.08.2015 19:52

Hallo Pete,

Zitat:würde Vi's, die ich mit meiner neuen LabView Version erstelle, gerne auch auf meinen alten PC nutzen.
Dann musst du diese VI für die alte Version konvertieren. Dummerweise können die aktuellen LabVIEW-Versionen nur bis LV8.0 zurückkonvertieren! Du bräuchtest also noch zusätzlich LV8.0, um damit dann nach LV7.1 zu speichern…

Zitat:Sind Vi's der Studentversion abwärtskompatibel bis LabView 7.1?
Solange du keine neuen Features benutzt: ja. Dummerweise ist seit LV7.1 (in 10 Jahren?) eine Menge dazugekommen…

Zitat:Genügt der Funktionsumfang der Studentversion für meine Anwendungen?
Die Studentenversion ist sehr umfangreich, da sind (AFAIK) die meisten Mathe-Funktionen dabei…

Noch etwas:
- "Studentenversion" gibt es nicht, nur eine "Studentenlizenz". Die Version richtet sich immer nach dem aktuellen Stand…
- Wenn du Student bist, kannst du evtl. auch eine Volllizenz über deine Uni bekommen. Die ist noch umfangreicher als die Studentenversion…


RE: Studentenversion LAbView - NoWay - 14.08.2015 07:42

Es gibt, soweit ich weiß, mittlerweile eine Maker License für Labview 2014. Die kostet irgendwas um die 40 oder 50 Euro.

Heise Artikel
Trenz-Electronic Shop
Sparkfun Bundle