LabVIEWForum.de
Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter (/Thread-Fragen-zu-dem-vorprogrammierten-Butterworthfilter)



Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - Annemike - 19.01.2016 17:44

Momentan arbeite ich daran, den vorimplemetierten Butterworthfilter manuel zusätzlich zu den gegebenen Optionen zu verändern. Dabei habe ich allerdings das Problem, dass es in der vorprogrammierten SubVI ein Input gibt, bei welchem es sich um ein 1*6 Array handelt und von welchem ich nicht verstehe, wie sich dessen Werte berechnen.
Ich meine den Teil, welcher in dem angehängten Foto "scaled coefficients" heißt.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie sich diese Berechnen und aus welchen Komponenten sie sich zusammensetzten?
Zu dem beschriebenen SubVI kommt man, wenn man einen Butterworthfilter einfügt, per Rechtsklick auf diesen auswählt "in SubVI umwandeln" und sich dann weiter durchklickt.
Über jede Antwort freue ich mich sehr Big Grin


RE: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - GerdW - 19.01.2016 18:40

Hallo Annemike,

das sind die Filterkoeffizienten.
Da der FPGA nur schlecht mit FXP/SGL-Werten rechnen kann, hat man die Koeffizienten skaliert und als I32 (?) abgelegt. Hinterher wird das Filterergebnis ja auch wieder mit 2^-11 runterskaliert…


RE: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - Lucki - 19.01.2016 22:50

Mit Filtern kenne ich mich einigermaßen aus, jedoch nicht mit dem FPGA-Modul. Wenn Du Hilfe für das "manuelle Ändern zusätzlich zu den gegebenen Option" brauchst, so wäre das von meiner Seite aus machbar, wenn Du das Problem mittels eines normalen VI ohne FPGA-Modul beschreibst. Vielleicht ist das möglich.
Gruß Ludwig


RE: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - kpa - 21.01.2016 12:00

Hallo Annemike,

hier steht unter "Koeffizienten" wie man die "scaled coefficients" berechnet:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Butterworth-Filter

Grüße

kpa


RE: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - Lucki - 21.01.2016 19:06

@kpa
Der Link bezieht sich auf analoge Filter, mit analogen Koeffizienten. Zwar kann man diese Koeffizienten mittels Z-Transformation in die hier gebrauchten digitalen Filterkoeffizienten umrechen. Das ist aber nicht trivial, so daß ich in Anlehnung an einen bekannten Merkelschen Spruch hier eher sagen würde: "Dieser Link ist nicht hilfreich"
Gruß Ludwig


RE: Fragen zu dem vorprogrammierten Butterworthfilter - kpa - 28.01.2016 11:06

Hallo,

hier ist ein besserer Link.

zB: "3.6.1.2 Example 2" da kann man sehen wie die Koeffizienten der z-transformierten Übertragungsfunktion auf das Signal wirken "Figure 3-6-4".

http://www.mikroe.com/chapters/view/73/chapter-3-iir-filters/

Trivial ist das nicht.

Grüße

kpa