LabVIEWForum.de
Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen (/Thread-Zwei-LEDs-nacheinader-leuchten-lassen)



Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - Philipp1988 - 11.03.2016 16:14

Einen wunder schönen Guten Tag allen,

ich hab ein kleines Problem mit Labview und komm nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Es geht darum zwei LED´s leuchten zulassen. Jetzt sollen aber nicht beide LED´s gleichzeitig an sein, sondern nur die eine oder die andere LED leuchten.

Ich versuch mal meinen Ablauf zu erklären.....

1) mit Schalter 1 wird das VI gestartet
2) nun soll Schalter 2 abgefragt werden, dieser kann zwei Werte haben TRUE oder FALSE.
1.Fall --> Schalter 2 = TRUE
wenn Schalter 2 den Wert True (Standard Wert: TRUE) hat, soll LED 2 leuchten und LED 1 soll aus sein. Mit dem Schalter "Benden" wird die While-Schleife sowie die LED 2 ausgeschaltet. Mit dem Ausschalten der LED 2 soll aber nun LED 1 leuchten und solange bis die ganze Flachesequenzstruktur durchgelaufen ist. Am Ende soll LED 1 wieder ausgeschaltet werden.
2.Fall --> Schalter 2 = FALSE
Schalter 2 hat den Wert False, dann soll LED 2 gar nicht leuchten aber dafür LED 1 und solange bis die ganze Flachesequenzstruktur durchgelaufen ist. Am Ende soll LED 1 wieder ausgeschaltet werden.

Ich bekomm es leider nicht hin, dass LED1 am Ende bzw. nach dem Durchlauf einer Schleifenzykluse ausgeschaltet wird. LED1 leuchtet bei mir munter weiter Dodgy ...... nur LED2 macht das was sie soll

Hab ihr eine Idee für mich?


RE: Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - Freddy - 11.03.2016 17:03

Hallo Philipp,
Bilder sind mehr als Worte. Entweder Du Postest den VI oder ein Bild von ihm.
Dann kann Dir geholfen werden.

Und immer daran denken, "THINK DATAFLOW!" ( Lieblingssatz von GerdW, aber recht hat er ).

Gruß
Freddy


RE: Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - GerdW - 11.03.2016 18:09

Hallo Philipp,

ich habe mal deine Beschreibung wortwörtlich umgesetzt:
[attachment=55460]
Was bei deinem VI offensichtlich ist: du solltest den Gebrauch von Schieberegistern erlernen!
(Ich behaupte nicht, dass das gezeigte Blockdiagramm wirklich "schön" ist. Sequenzstrukturen benötigt man eigentlich nicht, im Normalfall nur mit einem einzigen Frame und in nur einer Anwendung mit 3 Frames zur Zeitmessung an Codesegmenten…)

@Freddy: Da war doch ein VI angehängt!?


RE: Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - NoWay - 14.03.2016 13:51

Offtopic2
(11.03.2016 17:03 )Freddy schrieb:  Entweder Du Postest den VI oder ein Bild von ihm

[Klugscheißer Modus]
Das VI weil "das virtuelle Instrument".
[/Klugscheißer Modus]
Bei solchen Dingen stellen sich mir regelmäßig die Nackenhaare hoch, wenn ich sie lese Wink


RE: Zwei LEDs nacheinader leuchten lassen - Freddy - 14.03.2016 13:58

Zitat:Bei solchen Dingen stellen sich mir regelmäßig die Nackenhaare hoch, wenn ich sie lese
Anniespam