LabVIEWForum.de
Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? (/Thread-Ausgabe-von-Samplepunkten-aber-wie-genau)



Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? - masterbobby - 04.04.2016 12:52

Hallo,

ich hätte eine Verständnisfrage bzgl. der Ausgabe von Samplepunkten aus einem Array. Die Ausgabe passiert an einem NI cDAQ 9178 mit dem Steckmodul NI 9269. Mit Hilfe der DAQ Ausgabe werden die Samplepunkte aus einem Array in den DAQ Task geschrieben und dann kontinuierlich ausgegeben. Es sind 512 Samples. Die Karte kann 100kS/s.

Jetzt ist meine erste Frage, können die Werte (Amplitude) der Signalform on the fly verändert werden? D.h während der Ausgabe die Amplitude vergrößern verkleinern indem man zbsp. auf den Gain des AO Moduls zugreift? Oder muss dazu erst der Task beendet werden und neu gestartet?

Meine zweite Frage: Wie kann ich mir anzeigen lassen, welche Frequenzen meine AO-Modul ausgeben kann? d.h. Wenn ich 512 Samples habe und diese in einer Schwingung von 62,345Hz ausgeben will. Kann das meine Karte? Oder ist die Ungenauigkeit dann hoch und man bekommt eine nächste möglich darstellbare Frequenz angezeigt?

Gruß


RE: Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? - jg - 04.04.2016 15:55

Unter LabVIEW 2011 solltest du im NI-Example Finder das Bsp "Cont Gen Voltage Wfm-Int Clk-Non Regeneration.vi" finden.
[attachment=55554]
Hier solltest du eine Antwort zu beiden Fragen finden.

Ad 1) Der Buffer wird 1x komplett ausgegeben. Das misst du hart unterbrechen, wenn du zwischenrein was anderes machen willst. Aber du kannst - wie im Bsp zu sehen, immer wieder einen neuen Buffer erzeugen.

Ad 2) Die Property-Node "DAQmx Timing -> SamplClk.Rate" zeigt dir die "wahre" Erzeugungsrate an.

Gruß, Jens


RE: Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? - masterbobby - 11.04.2016 09:58

Vielen Dank für den Tipp Smile
Habe leider LV 2015 aber habe es über die Community Homepage heruntergeladen und probiere es gleich mal aus!


RE: Ausgabe von Samplepunkten aber wie genau? - Lucki - 11.04.2016 17:45

Ja, etliche DAQmx- Beispiele, die es in LV 2011 noch gab, ware zwischenzeitlich mal weg. Aber bei mir (LV 2015 SP1) ist das gesuchte Beispiel jetzt wieder da. Sogar in modernstem Design:
[attachment=55611]