LabVIEWForum.de
Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA)
+---- Thema: Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 (/Thread-Inbetriebnahme-Can-Modul-NI-9853)



Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - CB1 - 15.03.2010 10:25

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling in diesem Forum und habe auch noch nicht viel Erfahrung mit LabVIEW! Verzeiht mir deshalb meine evtl. banalen Fragen und auch meine Ausdrucksweise!
Für meine Diplomarbeit muss ich ein CAN- Signal einlesen und div. Botschaften über den CAN-Bus senden. Ich arbeite mit der LabVIEW Version 8.6, habe ein cRio 9014 Controller mit unter anderem einem NI 9853 2-Port High-Speed Can Modul.

Bei einlesen des CAN Signals habe ich zwei Probleme:[list]<>
[st] Sobald ich das CAN-Modul in mein Programm einfüge habe ich extrem langsame Reaktionszeiten meines Systems. Damit meine ich: Wenn ich das CAN-Modul ins Programm einfüge und ich beispielsweise ein Signal auf meine Digital Input Modul gebe, dauert es einige Sekunden, bis mir dieses Signal auch schließlich im Frontpanel angezeigt wird.[list]<>
[st] Außerdem habe ich das Problem, dass ich bisher kein Signal mit meinem CAN-Modul einlesen konnte. Gibt es dort irgendwelche Besonderheiten oder Tricks, wie man ein CAN-Signal zu erfassen hat. Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung und habe aus diesem Grund an den Eingang direkt ein Anzeigeelement angeschlossen. (siehe Bild im Anhang)

Ich hoffe mir kann jemand bei meinen Fragen weiterhelfen!

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß, Christian


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - dlambert - 15.03.2010 10:43

Schau mal bitte in die Beispiele. Nach dem Öffnen der FPGA Ref starte ich mit den Methodenknoten Reset und Run. Dein FPGA läuft so glaube ich nicht los. Guck Dir mal den Error Ausgang an.


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - CB1 - 15.03.2010 12:15

Hallo dlambert,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Beim Öffnen des Beispiels für das CAN-Modul fehlt bei mir folgende Datei: Program FilesNational InstrumentsLabVIEW 8.6instr.libniTunerdependency
Aus diesem Grund konnte ich mit der Beispieldatei bisher nichts anfangen!
Den Error Ausgang habe ich mir mal angeschaut... er gibt keine Fehlermeldung aus. Außerdem kann ich über den analogen Ausgang eine Spannung ausgeben, bzw. über DI ein Signal einlesen (nur halt extrem langsam!!). Somit müsste mein FPGA doch laufen, oder nicht?

Gruß, Christian


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - dlambert - 15.03.2010 13:21

Ok, dann mach mal Deine RT Schleife ein bischen langsamer. Die RT CPU läuft ohne Timing auf 100% und hat kaum Zeit auf Interaktion zu antworten.


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - CB1 - 15.03.2010 13:50

Verzeih mir die wahrscheinlich überflüssige Frage... bin aber wie gesagt noch völlig unerfahren!

Meinst du damit, dass ich die while-Schleife durch eine zeitgesteuerte Schleife ersetzen sollte und bei dieser eine langsamere Zeit eingeben sollte? Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit die Geschwindigkeit zu beeinflussen?

Gruß, Christian


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - dlambert - 15.03.2010 15:26

Ja, richtig. Bei Deinem Schnellschuss gibt der RT das Timing für den FPGA vor. Die RT CPU ist recht schwach und geht leistungsmässig ohne Timer auf Anschlag. Realistisch wird wohl ein Takt von max.2kHz sein. Das musst Du Dir mit dem D(istributed)S(ystem)M (anager) austesten. Der zeigt die RT CPU Last an (vorausgesetzt SystemStatePublisher ist auf dem 9104 installiert) .


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - CB1 - 15.03.2010 16:04

Ok, habe das gerade mal ausprobiert: Habe die while- Schleife durch eine zeitgesteuerte- Schleife ersetzt und dabei den Takt auf 1 kHz eingestellt.
Das Ergebnis ist leider das selbe Sad
Kann weder Signale des CAN-Bus einlesen, noch hat sich die Reaktionszeit meines Systems, bezogen auf die DI- Karte, erhöht!

Zum besseren Verständnis habe ich mein Vi angehängt!

Lv86_img


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - dlambert - 16.03.2010 10:45

Schau mal hier rein. Vielleicht hilft das weiter
NI9853 cRIO FAQ


Inbetriebnahme Can Modul NI 9853 - CB1 - 25.03.2010 16:37

Das hat mir weiter geholfen... Vielen Dank dafür!
Das ich kein CAN- Signal einlesen konnte lag letztendlich doch an einem Hardware Fehler in meinem System. Die langsamen Reaktionszeiten lagen daran, dass ich in dem VI auf dem FPAG das DI und das CAN-Modul in eine while-Schleife gepackt habe.

Vielen Dank nochmal für die Hilfestellungen.
Gruß, Christian