LabVIEWForum.de
Triggern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Triggern (/Thread-Triggern--30632)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Triggern - jodh14 - 10.04.2018 15:42

Aha, danke. Vielleicht muss das Signal ja auch nicht unbedingt stehen bleiben. In Deinem Beispiel läuft es auch durch den Graphen. Es geht nur darum, dass man die Schaltpegel erkennt und die Anzahl
der Schaltpegel erkennt. Also zwei oder drei. Das erkennt man auch so meine ich.


RE: Triggern - GerdW - 10.04.2018 15:48

Hallo jodh,

Zitat:Vielleicht muss das Signal ja auch nicht unbedingt stehen bleiben. In Deinem Beispiel läuft es auch durch den Graphen.
Bisher wurde ja auch nur das Erkennen der Triggerpunkte programmiert!
Du musst jetzt noch den passenden Ausschnitt aus den Messdaten "ausschneiden" und dann nur diesen Ausschnitt plotten…


RE: Triggern - jodh14 - 11.04.2018 07:16

Habe keine Ahnung wie man da etwas ausschneiden kann. Wenn man den Speichern-Button zum richtigen Zeitpunkt drückt wird ja eine csv erstellt. In dieser sind ja dann die Pegel drin, wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt hat.


RE: Triggern - GerdW - 11.04.2018 07:23

Hallo jodh,

Zitat:Habe keine Ahnung wie man da etwas ausschneiden kann.
Echt nicht?

Dein "BasicTrigger" untersucht eine Waveform und gibt dir einen Index (=Samplenummer in der Waveform) auf einen gefundenen Triggerpunkt aus.
Alles, was du jetzt noch machen musst, ist, dass du aus der Waveform (bzw. deren Y-Array) rund um diesen Index die gewünschte Anzahl Samples mittels ArraySubset "ausschneidest": die gewünschte Anzahl "PreTrigger"-Samples vor dem Index und die beötigte Anzahl Samples ab dem Triggerpunkt!
Dann einfach die so "ausgeschnittene" Waveform im Graph anzeigen…


RE: Triggern - jodh14 - 11.04.2018 07:57

Ich versteh nur Bahnhof


RE: Triggern - jodh14 - 11.04.2018 08:17

Die Funktion Teil Array habe ich jetzt gefunden. Die muss vor der Case gesetzt werden, oder ?


RE: Triggern - GerdW - 11.04.2018 08:17

Hallo jodh,

vielleicht hilft ja ein Beispiel-Bild:
[attachment=59001]
- Im Beispiel sei der Trigger bei Index=8 gefunden worden (mittlerer Pfeil).
- Du willst (z.B.) 4 PreTrigger-Samples anzeigen (oberer Pfeil).
- Du willst (z.B.) 10 Samples nach dem Trigger anzeigen (unterer Pfeil).
Ergebnis:
Du willst die Samples von Index=4 bis Index=18 anzeigen und musst dafür ein ArraySubset mit Startindex=4 und Länge=15 aus deinem Sample-Array holen…

Manchmal ist es wirklich hilfreich, sich solche Dinge einfach mal auf einem Blatt Papier aufzuzeichnen!

Zitat:Die Funktion Teil Array habe ich jetzt gefunden. Die muss vor der Case gesetzt werden, oder ?
Nicht nur "vor den Case", sondern auch vor dem Anzeigen der Plots im Graph…


RE: Triggern - jodh14 - 11.04.2018 08:25

Die Funktion Array Subset muss aber nach der Trigger Funktion stehen, oder ?


RE: Triggern - GerdW - 11.04.2018 08:39

Hallo jodh,

wieso wendest du ArraySubset auf die gefundenen Triggerpunkte an - und nicht auf die Y-Daten in der Waveform???
Hmm


RE: Triggern - jodh14 - 11.04.2018 08:43

Das heißt, die Funktion Array Subset muss in die for Schleife rein vor dem Signalverlaufsgraphen ? Und dann fügt man noch ein y-Pos-Cursor ein, oder wie ?