LabVIEWForum.de
Signalverlaufsgraph - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signalverlaufsgraph (/Thread-Signalverlaufsgraph)



Signalverlaufsgraph - Tower - 09.02.2010 16:27

Hi,

ich habe gestern gesagt bekommen, dass ich in einem Signalverlaufsgraphen keine Historie habe. Sondern nur in einem Signalverlaufsdiagramm. Das dem so ist, habe ich heute herausgefunden, nur was ich auch herausgefunden habe, ist das ich in einem Signalverlaufsdiagramm keine Cursor anwendung habe. Nun komme ich zu meinem Problem, ich brauche ein Signalverlaufsgraph, der mir meine Einlese Werte ( mit einer buffer rate von 1000 und einer sample rate von 25000) über 200ms anzeigt, d.h 10 Perioden bei einer Frequenz von 50 Hz. Bei einem Signalverlaufsdiagramm wäre das ja kein Problem über die historie, aber dies nun mit dem Graphen zu machen erweist sich für mich etwas kompliziert. Vielleicht weis ja jemand einen Ausweg. Ich habe es schon versucht, mit Array rotieren und dies dann von vorne neu zu beschreiben. Aber das ist mir leider nicht gelungen mein Graph hat mir angezeigt, das sich nur die ersten 1000Werte ändern und nicht das komplette Array.

Danke schonmal für die Hilfe


Signalverlaufsgraph - dimitri84 - 09.02.2010 16:41

Eine Möglichkeit hast du ja bereits selbst genannt: Ringpuffer selbst bauen.

Lv85_img[attachment=24295]
Und die zweite Möglichkeit könnte sein sich die Cursor selbst zu bauen. Ich hab das mal hier ausprobiert ... und mich dann doch für die erste Lösung entschieden.

PS Wenn man die Cursor auf diese Weise erstellt, können diese nur markieren aber man kann sie nicht bedienen. So könnte man welche bauen, die sich auch bedienen lassen.