LabVIEWForum.de
Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört (/Thread-Achsenskalierung-wird-durch-Cursor-Bewegung-zerstoert)



Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - theodrin - 12.01.2010 11:41

Hallo!

Ein leidiges Thema und ich find einfach nicht passenden Einstellungen.
Beschreigung: Ich nehme einen Kurvenverlauf auf. Stelle den in einem Waveform-Graph dar. Dann skalier ich die Achsen. Dann hab ich die Cursor eingeschaltet damit man da bestimmte Werte sich ansehen kann.
Das Problem ist, dass die Cursor bei Bewegung zum Rand die ganze Diagramm-Ansicht verschieben und damit auch meine Skallierung neu gemacht wird. Dachte zuerst das passiert, weil ich Autoscale X/Y eingestellt hab, aber es ist immer noch nicht besser.
Also Wunsch wäre ganz einfach, dass das Bild so wie es dargestellt ist durch die Cursor nicht verändert werden kann!
Wie geht das
Also Beispielbild
[attachment=23565]

lg,
theo


Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - SeBa - 12.01.2010 11:50

Moinmoin,

ich kann so jetzt garnicht nachvollziehen was du meinst.
Lad noch ein Bild vom Diagramm hoch, wenn es nicht so ist wie du willst.
Lad am besten auch dein VI mit Beispielwerten hoch, damit man sich das mal genau anschauen kann.

Eine Idee die mir grade noch kommt:
Ist die Kurve länger als du im Diagramm darstellst? Dann könnte ich mir vorstellen, dass der Cursor das Diagramm verschiebt. Wenn das der Fall ist, kannst du dem diagramm per Eigenschaftenknoten (Min/Max der jeweiligen Achse) eine Vorgabe machen.

Gruß SeBa


Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - theodrin - 12.01.2010 11:58

Also genau das ist der Fall!
Also das was du gemeint hast mit die Kurve ist länger als ich sie darstelle. Ich stelle quasi nur einen bestimmten Bildabschnitt dar.
Das mach ich mit der Property Node X bzw Y-RangeRangeAll Elements. Hattest du das mit Min/Max gemeint? Weil da tritt eben das Problem auf. Wenn ich mit meinen Cursor in den unteren Bereich komme, skalliert er mit das Diagramm neu und ich komm in dne Beriech, den ich eigentlich gar nicht darstellen will!

Oder meintest du eine andere Property Node?

lg,
theo


Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - SeBa - 12.01.2010 12:51

HuhNöööö, verdammt. Genau das hatte ich im Sinn.

:hmm:Muss mal weiter nachdenken..


Gruß SeBa

EDIT:

Hab ich mir gedacht, nur das anzuzeigen was du auch anzeigen willst...
Dann gibts nix wohin der Cursor gehen könnte.

So in etwa:
[attachment=23572][attachment=23573]


Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - Achim - 12.01.2010 14:11

Ich nehme an, das liegt daran das der Cursor nicht "free" sondern "single plot" eingestellt ist...wenn du dich dann weiter bewegst auf der Kurve, dann ist da sicher ein "offset" fest definiert, um den der Cursor immer vom Rand des Darstellungsbereichs entfernt sein "muss", damit es schön sichtbar dargestellt wird...ob man da was machen kann?!


Achsenskalierung wird durch Cursor-Bewegung zerstört - ahlers01 - 12.01.2010 20:24

' schrieb:Das Problem ist, dass die Cursor bei Bewegung zum Rand die ganze Diagramm-Ansicht verschieben und damit auch meine Skallierung neu gemacht wird.

Hallo,

(ich hab im Moment nur ne englisch-sprachige LV Version greifbar, du musst dir die im folgenden angegebenen Menüpunkte sinngemäß übersetzenSmile

Rechtsklick auf Graph-->Advanced-->Cursor Scroll Graph: diesen Eintrag deaktivieren, und der Cursor lässt den Graphen nicht mehr scrollen


-Franz