LabVIEWForum.de
Yokogawa WT3000 - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Yokogawa WT3000 (/Thread-Yokogawa-WT3000)



Yokogawa WT3000 - lab_andy - 18.11.2009 14:32

Hallo,

ich möchte von dem Yokogawa WT3000 in LabVIEW verschiedene Messwerte einlesen. Auf der Yokgawa HP sind auch entsprechende Treiber für LabVIEW zur Verfügung gestellt und die grundlegende Kommunikation funktioniert auch soweit.
Jedoch hat Yokogawa keinerlei Anleitung hinzugefügt wie welches VI benutzt wird. z.B. ist das Integrieren von Messswerten mir nicht ganz klar...

Kennt jmd Anleitungen oder sonst was für das WT3000 in LabVIEW?

Gruß


Yokogawa WT3000 - cb - 18.11.2009 21:18

' schrieb:Kennt jmd Anleitungen oder sonst was für das WT3000 in LabVIEW?

vorneweg: nein, ich kann die von mir erstellten Treiber für das WT3000 nicht rausgeben (da hat ein Kunde Geld für bezahlt und ich hab ein NDA unterschriebenWink... )

es gibt von Yokogawa für das WT3000 ein Programming Handbook. Da stehen alle SCPI-Befehle drin, die das Gerät versteht - Damit kannst du das WT3k komplett fernsteuern. Hinten im Anhang sind auch diverse "Beispiel-Progamme", allerdings in Visual Basic oder C, macht aber nix, denn die SCPI Befehle sind ja die gleichen. Das ist schonmal ein guter Anhalt um sich durchzuwurschteln ...

Ich hab meine Treiber über VISA und GPIB realisiert und als Grundgerüst für das Daten-Auslesen die besagten Beispiel-Programme aus dem Anhang verwendet.


Yokogawa WT3000 - Y-P - 19.11.2009 08:19

Ist auch immer mein Tip. Nicht die fertigen, unflexiblen Treiber verwenden (außer bei NI-Geräten), sondern selber Treiber erstellen mit VISA-Funktionen und SCPI-Befehlen. Da weißt Du wenigstens genau, was Du machst.

Gruß Markus


RE: Yokogawa WT3000 - Motorsäge - 28.11.2012 08:58

Hallo
ich soll ein Yokogawa WT3000 Leistungsmessgerät über usb mit Labview ansteuern. Habe die VI`s eingebunden hat soweit funktioniert.
Habe die ykwt_WDM.inf datei unter C:/WINDOWS/inf eingefügt. Wenn ich das Gerät nun über USB an den Laptop anschließe wird das
Gerät von diesem auch erkannt und der Treiber installiert. Es kommt die meldung Gerät kann jetzt verwendet werden.
Im MAX taucht das Gerät aber nicht auf. Kann mir jemand sagen, ob Ich noch was anderes installieren muss bzw. ob ich was beachten muss.
Es gibt noch eine tmctl.dll. benötige ich diese wenn ja wo muss ich diese einbinden.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe