LabVIEWForum.de
Schalten ohne Wiederkehr - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Schalten ohne Wiederkehr (/Thread-Schalten-ohne-Wiederkehr)



Schalten ohne Wiederkehr - Labview-Beginner - 27.08.2009 09:43

Hallo Leute,

Im Anhang ist das Blockschaltbild zu sehen, wobei das Programm folgendes leisten soll:

Es fährt die Betriebsspannung hoch und schickt den aktuellen (steigenden) Spannungswert an das Gerät. Nun soll das ganze allerdings ansteigend und anschließend abfallend gefahren werden.

Die anteigende Flanke wird eben dadurch realisiert, dass der Spannungswert durch eine Schieberegister in der For - Schleife um die Schrittweite erhöht wird.

Nun hatte ich mir überlegt, dass LV überprüft, ob der stetig ansteigende Spannungswert den Endwert schon erreicht hat oder nicht. Falls nicht, weiter addieren.
Falls ja, wird die Addition zu einer Subtraktion in der Case-Structur umgewandelt und es beginnt die fallende Flanke.

Doch halt. Wenn jetzt subtrahiert wird, dann wird der aktuelle Spannungswert ja sogleich wieder unter den Endwert fallen woraufhin das Subtrahieren wieder zur Addition wird.

Mit anderen Worten ich hänge dann am Endwert fest.

Ich möchte also, dass einmalig die die ansteigende Flanke zur absteigenden wird. Doch dadurch, dass ich das ganze in der For-Schleife habe wird ja stets der Spannungswrt überprüft. Dry

Gibt es da noch eine elegante Lösung ohne dass ich gleich mein komplettes Programm von Grund auf umschreiben muss?

Cheers,
Lv-B


Schalten ohne Wiederkehr - Morpheus - 27.08.2009 10:22

Hallo.

Bei deiner Anwendung prüfst Du, ob ein Maximalwert erreicht ist.
Warum prüfst Du beim Subtrahieren nicht, ob der "Minimalwert" erreicht ist?

Oder habe ich Dein Problem nicht ganz verstanden?

Gruss Chris


Schalten ohne Wiederkehr - eckilein - 27.08.2009 10:35

Hallo.
Die Idee, dir mir so direkt einfällt, wäre, das du das Signal in Teile unterteilst und diese mit eine z.B. Numerischen Variable beschreibst. In deinem Falle 1 für aufsteigend und 2 absteigend. Und halt die Übergangstellen realisieren durch das wechseln von 1 zu 2 bzw 2 zu 1..
So wie hier grob beschrieben:
[attachment=20835]

1 und 3 sind die Zustände während sich die Rampe hoch bzw runterzählt.
2 und 4 sind die Momente die einmal da sind, um den wechsel zu realisieren.
(um das ganz lieft dann deine While-Schleife.

Thomas


Schalten ohne Wiederkehr - TSC - 27.08.2009 10:37

habe ich auch so verstanden:

[attachment=20836]
[attachment=20837]

LG
Torsten


Schalten ohne Wiederkehr - Labview-Beginner - 27.08.2009 13:00

Danke schön ihr lieben Leute!Smile

Klappt ziemlich gut!

Cheers,
Lv-B


Schalten ohne Wiederkehr - TSC - 27.08.2009 13:29

das freut uns, gerne wieder!