LabVIEWForum.de
Tabelle? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Tabelle? (/Thread-Tabelle--5326)



Tabelle? - havetodo - 04.07.2009 16:09

Und dann hab ich gleich noch ne Frage.....
Ich muß eine gewisse Anzahl berechneter Werte in eine Tabelle schreiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das mit einem Array. Hier gelingt es mir aber nicht die Werte korrekt einzufügen. Es wird immer nur der aktuelle Rechenwert aus der Schleife überall dargestellt.

Lv86_img

[attachment=19499]


Tabelle? - schrotti - 04.07.2009 17:10

Ich versteh zwar nicht einmal ansatzweise, was dein VI für einen Sinn haben soll, aber vllt hilft dir ja folgendes.


Lv86_img[attachment=19503]


Tabelle? - havetodo - 04.07.2009 18:26

Danke!
Das sieht schonmal ganz gut aus, nur benötige ich aus dem 2D Array lediglich die erste Spalte. Wie bekomme ich das hin?

Als nächsten Schritt müssen die ermittelten Daten mit einer +/- Toleranz verechnet werden und die daraus resultierenden Min- und Max-Werte in zwei weiteren Spalten angehangen werden.

Willst du wirklich wissen was das VI eigentlich bezwecken soll? Ich erklärs dir gern.


Tabelle? - schrotti - 04.07.2009 19:24

' schrieb:Willst du wirklich wissen was das VI eigentlich bezwecken soll? Ich erklärs dir gern.
Ich vermute, du generierst eine Rampe. Aber wäre schön, wenn du ein paar Worte darüber verlierst. Bin nicht nur neugierig, sondern evtl. kann dir dann auch besser geholfen werden. Anbei noch eine Version.

Lv86_img[attachment=19508]


Tabelle? - havetodo - 04.07.2009 21:04

Julius,
ich bin begeistert!
Danke!

Die Geschichte zu meinen Fragen hier ist die, dass ich im Rahmen meiner Thesis eine Prüfanlage automatiieren soll. Als Maschinenbauer hatte ich aber noch keinerlei Kontakt zu LabVIEW (hab auch keinen Ansprechpartner hier) oder mehr als ein Semester Meßtechnik Grundlagen. Ist also Neuland für mich.
Dieses VI soll folgendes bewerkstelligen: Ein Volumenstrom wird gemessen und in eine vom Anwender festzulegende Anzahl von Meßpunkten aufgeteilt werden, welche jeweils eine Toleranz haben dürfen.
Nun soll die Software automatisch diese Meßpunkte in der Prüfanlage anfahren, als Stellgröße dient ein Schieber, der direkt den Volumenstrom ändert. Wenn ein Meßpunkt erreicht ist sollen Einzelmessungen verschiedener Sensoren erfolgen und diese tabellarisch erfasst, gemittelt und als Graphen ausgegeben werden. Nach 20 Messungen wird dann wieder der nächst kleinere Meßpunkt angefahren...... soweit die TheorieBig Grin


Tabelle? - ImExPorty - 04.07.2009 21:06

Hallo havetodo,
es wäre supper wenn gerade Neueinsteiger etwas großzügiger mit Informationen um sich schmeißen würden, was die Zielsetzung Ihrer Frage werden soll:

Es gibt immer unendlich viele Möglichkeiten etwas zu machen...manche davon funktionieren auch und nur einige wenige stellen eine effiziente Lösung dar. Aber meist gibt es nur eine optimale Variante.

hier auch eine Möglichkeit Rolleyes
[attachment=19512]
[attachment=19511]

Lv85_img[attachment=19510]