LabVIEWForum.de
Dialog-Box für Pfad - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Dialog-Box für Pfad (/Thread-Dialog-Box-fuer-Pfad)



Dialog-Box für Pfad - Sandisk - 29.11.2010 22:55

Hallo,

ich möchte ein .txt File einlesen, welches zeilenweise vorliegt.

3,44
5,60
6,70
4,33
100,44
usw. Sprich für jeden Tag im Jahr gibt es einen Datensatz. Nach dem Zahlenwert folgen 2 Tabs, und dann die nächste Zeile.

Diese Werte will ich in ein Array schreiben und in weiterer Folge der Größe nach sortieren und mir als Waveform darstellen lassen. Was ich mir bisher zusammengebastelt habe schaut so aus:

[attachment=30923]

Meine Frage(n):
- Wie mache ich es dass ich am Anfang zur Pfadeingabe aufgefordert werde? Sprich die Dialogbox aufgeht und mich fragt: Ja wo am PC liegt denn dein Messfile?Smile
- Stimmt das Zeilenweise einlesen, was ich bereits eingestellt habe? Oder muss ich es anders angehen?

Danke Sandisk ;-)

PS: Ich verwende Labview 10.0


Dialog-Box für Pfad - unicorn - 29.11.2010 23:47

Wenn Du beim dem Open/create/replace File Vi den Pfad weglässt, öffnet sich automatisch ein Fenster zur Auswahl der Datei.

Das Lese VI liest so die ganze Datei auf einmal ein. es muss eine Konstante mit dem Wert 1 an den Eingang "count" angeschlossen werden. Information hierzu findet sich auch in der Hilfe: Einfach mal STRG+H drücken und in dem dann geöffneten Fenster auf die Details gehen.


Dialog-Box für Pfad - jg - 29.11.2010 23:49

Offtopic
@Sandisk: Bitte LVF-Regeln beachten. Screenshots hier im Forum hochladen, nicht auf externen Bildhostern.

Gruß, Jens


Dialog-Box für Pfad - Lucki - 30.11.2010 08:48

Das zeilenweise Einlesen ist in Deinem Falle eher nicht erforderlich. Außerdem lassen sich mit dem richtigen VI die String-Zahlen sofort in numerische Werte konvertieren:
[attachment=30935]


Dialog-Box für Pfad - Sandisk - 30.11.2010 10:42

' schrieb:Das zeilenweise Einlesen ist in Deinem Falle eher nicht erforderlich. Außerdem lassen sich mit dem richtigen VI die String-Zahlen sofort in numerische Werte konvertieren:
[attachment=60017:1.png]


Dein Programm läuft so bei mir nicht, ich nehme mal an dass man es in eine seperate Struktur (Schleife) verbauen muss? Weiters würde ich gerne wissen warum Du den Wert 86400 verwendest? Was hat es damit auf sich?

EDIT: Hmm er scheint den Graph zu zeichen, da sich die Skalierung ändert. Aber er zeigt mir den Graph selbst nicht an? O
EDIT2: Ich nehme an er zeichnet genau 1 Punkt, und den sieht man nicht. Dein Programm sollte aber ohne Schleife das ganze Textfile einlesen können oder? Ich habe mal das TXT geladen, mit dem funktioniert es nicht bei mir.

EDIT3: TRANSPOSE VERGESSEN bzw. auf TRUE... -.- DANKE. Aber bitte verrate mir warum 86400? Das verstehe ich nicht.


Dialog-Box für Pfad - Lucki - 30.11.2010 11:03

Hast Glück, das Vi ist noch gespeichert. Damit es ohne Dateidialog läußt, muß sich die Datei Messwerte.txt im gleichen Verzeichnis wie das VI befinden. (Lösche das mit dem Pfad einfach raus, wenn du den Dialog wünschst und Dateien mit beliebigem Namen aus beliebigen Verzeichnissen einlesen möchtest)
[attachment=30942]
Lv10[attachment=30943]
In den Eigenschafte des Grahen kannst Du sehen, wie die X-Achse formatiert ist. t0=0 heißt, daß die Zeit am 1.1.1900 1:00 beginnt - das Datum wird aber nicht angezeigt. dt=86400 (s) ist dt =1 Tag.
Das Ganze stimmt aber nicht, wenn z.B. das Jahr 1900 ein Schaltjahr ist, das von Dir betrachtete Jahr aber nicht. Dann können sich die Tage auf der X-Achse ab 1.März (1.3) um 1 Tag verschieben.
Edit: und so sieht deine Datei "Test" aus:
[attachment=30947]