LabVIEWForum.de
Problem mit Drehzahlregelung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Problem mit Drehzahlregelung (/Thread-Problem-mit-Drehzahlregelung)



Problem mit Drehzahlregelung - johannes_r - 10.06.2009 13:01

Hallo zusammen,

ich möchte eine Drehzahlregelung erstellen und habe das eine oder andere ProblemSmile Der Aufbau der Regelung schaut so aus, dass ich die Drehzahl über eine Frequenzmessung eines Inkrementalgebers messe, diese dann als Istdrehzahl in den Regler einführe und der Regler mir die Steuerspannung für den angeschlossenen Konstanter regelt.

Hardware:
- NI PXI-1031
- NI PXI-8195 Embedded Controller
- NI PXI-6229 M Series Multifunction DAQ
- NI PXI-6602 Timing I/O

Der Konstanter wird mit 0-10V Steuerspannung gesteuert, allerdings ist der Konstanter etwas überdimensioniert; was heißt er geht bis 500V bei 10V Steuerspannung. Ich benötige lediglich einen Bereich von 0-~80V Ausgangsspannung also 0-1,6V Steuerspannung.

Habe schon ein mehr oder weniger gelungenes SubVI erstellt.

Aufgetretene Probleme:
- Wenn Drehzahl am Anfang 0 ist gibt mir das VI DAQmx Read einen Fehler weil es keine Daten empfängt. Wie könnte man sowas beheben?
- Nach kurzer Zeit stürzt das PXI System ab :huh:und unterbricht die Verbindung ich muss es aus und wieder einschalten damit es wieder funktioniert.

Da ich noch icht so sehr in der Materie mit Datenerfassung und Datenausgabe bin freue ich mich über jeden Hinweis.
Wenn noch Info´s benötigt werden bescheid sagen.

ps. vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass am PXI System ein Rechner über LAN Kabel angeschlossen auf dem die GUI läuft. Auf dem PXI ist also kein Windows oder so installiert sondern da läuft LabVIEW RT drauf.


Vielen Dank
Johannes

LV Version 8.01

[attachment=18968]
[attachment=18969]
[attachment=18970]


Problem mit Drehzahlregelung - jg - 12.06.2009 18:09

' schrieb:Aufgetretene Probleme:
- Wenn Drehzahl am Anfang 0 ist gibt mir das VI DAQmx Read einen Fehler weil es keine Daten empfängt. Wie könnte man sowas beheben?
Naja, das ist ja quasi ein "systemimanenter" Fehler. Wenn sich nichts dreht, dann kannst du keine Drehzahl auslesen, somit liefert das Read-VI einen Fehler. Aber das ist ein "gewollter" Fehler, und als solchen würde ich ihn auch behandeln. Also entsprechende Fehlerbehandlung einbauen, und für den Fall Drehzahl= 0 entsprechend abfangen.
' schrieb:- Nach kurzer Zeit stürzt das PXI System ab :huh:und unterbricht die Verbindung ich muss es aus und wieder einschalten damit es wieder funktioniert.
Schwer zu sagen. Mglw. weil du dauernd ein Analog-Out-Task in deinem einem SubVI aufmachst? Ist auf jeden Fall nicht ideal, was du da machst.

Gruß, Jens


Problem mit Drehzahlregelung - johannes_r - 13.06.2009 12:57

Danke für die Antwort,

das PXI hängt sich auf weil glaub ich der Speicher überläuft. Wenn ich einen Bildschirm ans PXI anschliese sehe ich ja ein DOS-ähnliche Oberfläche, dort steht etwas in der Art "nicht genug Speicher verfügbar". Wie könnte man dann die Spannung entsprechend erhöhen? Dazu brauche ich ja einen Task?! Wie könnte man die Struktur ändern damit ich eine Regelung erstellen kann? Es soll die Drehzahl ermittelt werden und entsprechend die Spannung geregelt werden. Da sollte doch normalerweise schon möglich sein oder?

Vielen Dank
gruß johannes