LabVIEWForum.de
Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine (/Thread-Drehzahl-Kaskadenregelung-einer-Papiermaschine)



Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - evil1202 - 04.06.2009 15:42

Hallo der Titel beschreibt meine Aufgabe, Big Grin
will eigentlichnur wissen wie ich eine P Regelung in LabVIEW machen kann.
Die daten sind:
Übertragungsverhalten: Gs(p)=(Ks1*Ks2)/[(1+pT1)*(1+pT2)]
Ks1 = 1 bar, Ks2=4,091 min-1/V, T1=0,2s, T2=0,005s, Führungsgröße: w1= 1bar, Solldrehzahl: w2=1000min-1, Strögröße: Moment der Walzen
Huh


Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - kpa - 04.06.2009 18:01

Hallo evil1202,

ein P-Regler multipliziert die Differenz zwischen Soll- (Führungsgröße w) und Ist-Wert (Regelgröße y) mit einem Faktor (Kp).

Eine Differenz bildet man mit "Subtraktion (-)" eine Multiplikation macht man mit "Multiplikation (*)".

Ist das wirklich das was Du willst?

Grüße

kpa


Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - evil1202 - 05.06.2009 11:28

Das die Übertragungsfunktion ist so gegeben und die muss auch so verwendet werden.


Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - kpa - 05.06.2009 12:52

Hallo evil1202,

Du schreibst hier von einer Übertragungsfunktion hast aber zwei Führungsgrößen. Deine Formel beschreibt zwei zusammengefasste Regelstrecken mit jeweils PT1-Verhalten oder eine Regelstrecke mit PT2-Verhalten. Um Dir einen Tip geben zu können musst Du ein Blockschaltbild Deines Systems machen und hochladen.

Grüße

kpa


Drehzahl-Kaskadenregelung einer Papiermaschine - evil1202 - 10.06.2009 18:04

Hey kann leider das Bild nicht hochladen, hier ist beim Link ist das Blockschaltbild abgebildet

http://books.google.com/books?id=skyemDjDE...lt&resnum=1