LabVIEWForum.de
Fehlermeldung wegen Cluster und SubVI - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Fehlermeldung wegen Cluster und SubVI (/Thread-Fehlermeldung-wegen-Cluster-und-SubVI)



Fehlermeldung wegen Cluster und SubVI - Seb. Cordsen - 25.05.2009 14:59

Hallo,

ich möchte mit einem SUB VI mehrere Signale verteilen, ich habe auf dem Frontpanel dazu ein paar Registerkarten (POD Antrieb, Wellenantrieb, Bugstrahlruder) erstellt. Auf diesen Registerkarten befinden sich Anzeigeelemente und Bedienelemente die ich getrennt voneinander zu Clustern zusammengefasst habe. Jetzt wollte ich die Cluster an andere VIs verteilen, damit ich z.B. mit dem Steuerelement für den POD Antrieb den POD in dem eigenen SUB ansteuern kann.

Ich bekomme immer eine Fehlermeldungen:

Sie haben ein Eingang von SubVI mit ein Eingang von Aufschlüsseln verbunden.
Eingang in Ausgang umwandeln.
So sieht mein Frontpanel aus

[attachment=18625]

Aber in meinem SUB kann ich das Bedienelement steuern, also ist es ja ein Ausgang ?!

[attachment=18626]

Bis hier läuft das noch so wie ich mir das vorstelle, aber an diesem Punkt hab ich wohl einen schwerwiegenden Verständnisfehler.

So sieht es aus sobald ich alles anschließe.

[attachment=18627]

Hat jemand eine Idee wo bei mir der Fehler ist? (außer vor dem Computer)

Beste Grüße


Fehlermeldung wegen Cluster und SubVI - Y-P - 25.05.2009 16:04

Wie es aussieht willst Du in Deinem HauptVI ein Unbundle-Eingang auf einen SubVI Eingang legen. Das kann ja nicht funktionieren. Wenn, dann müsstest Du aus Deinem SubVI einen Ausgang verwenden. Den könntest Du "unbundlen", oder im HauptVI den Ausgang von "Bundle" auf den SubVI-Eingang legen.

Gruß Markus


Fehlermeldung wegen Cluster und SubVI - Seb. Cordsen - 26.05.2009 07:45

Hallo,

danke für die schnelle Hilfe Y-P aber leider kann ich mit deiner Hilfe noch nicht das erstellen was ich möchte.
Ich bin ein absoluter LabVIEW anfänger, hoffe aber das es so geht wie ich mir das vorstelle.

Ich habe, das was ich möchte nochmal übersichtlich zusammengefasst, vielleicht hat ja jemand ein Lösungsvorschlag oder sogar ein VI.

Wahrscheinlich ist es für Kenner der Software eine Angelegenheit von 2-5 Minuten?!

Hoffnungsvolle Grüße

[attachment=18644]