LabVIEWForum.de
Monitoring mit Datenbankzugriff - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Monitoring mit Datenbankzugriff (/Thread-Monitoring-mit-Datenbankzugriff)

Seiten: 1 2


Monitoring mit Datenbankzugriff - Dommes - 22.11.2010 17:16

Servus,

ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum für mein Anliegen gefunden, wenn nicht, bitte ich jetzt schonmal um Verzeihung!
Zu meinem Problem: Ich soll im Rahmen einer Studie ein Monitoring-System mit Labview aufbauen welches durch Klicken auf ein boolsches Element einen bestimmten Datensatz aus einer SQL DB liest und diesen in einem Graphen ausgibt. Konkret handelt es sich um Temperatur und Feuchteverläufe.

Da ich in Sachen Labview mehr oder weniger ins kalte Wasser geschmissen wurde, hoffe ich hier ein wenig Unterstützung zu bekommen. Rolleyes

Ich dachte daran alle Boolschen Elemente auf ein Array zu führen und mit diesem über das "DB Tools Create Parameterized Query VI" den entsprechenden Datensatz zumindest schonmal aufrufen zu können. Allerdings befürchte ich, dass es nicht ganz so einfach ist wie ich es mir vorstelle. Da ich die Datenbank noch nicht vorliegen habe kann ich Momentan leider nicht wirklich rumexperimentieren, daher mein Beitrag.
Im zweiten Schritt sollen diese Datensätze dann wie oben beschrieben in einem Graphen angezeigt werden, aber ich denke das geht zu weit für den ersten Beitrag.


Wie könnte man am Besten an dieses Problem rangehen?

Beste Grüße
Dommes


Monitoring mit Datenbankzugriff - Y-P - 22.11.2010 19:51

So hole ich Daten aus der DB:
http://www.labviewforum.de/index.php?s=&am...ost&p=42442

Gruß Markus


Monitoring mit Datenbankzugriff - Dommes - 23.11.2010 14:49

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das sieht schon sehr brauchbar für meinen Fall aus. Um nun aus dieser Datenbank bestimmte Datensätze per Boolschen"Schaltern" ansprechen zu können habe ich dein VI ein wenig umgeändert. Könnte das Ganze so funktionieren dass ich aus der Funktion "Array indizieren" die jeweiligen Datensätze herausbekomme (erstmal unabhängig davon ob ich sie so in einem Graphen anzeigen kann)? Bzw. gibt es eine elegantere Lösungsvariante?
Lv09_img2
[attachment=30803]


Monitoring mit Datenbankzugriff - Y-P - 23.11.2010 19:12

Ich würde die Daten wie in meinem Bsp. als String verarbeiten.
Die Auswahl würde ich wohl auch anders machen. Das sieht etwas umständlich aus. Was möchtest Du denn genau haben?
Und bitte nächstes Mal die LabVIEW-Version Deines VIs angeben. Rulez Und wenn Du nur ein einzelnes VI hast, musst Du es nicht komprimieren und wenn dann bitte mit zip. Das haben hier mehr User, weil es in Windows integriert ist.

Gruß Markus


Monitoring mit Datenbankzugriff - Dommes - 24.11.2010 15:22

Hallo,

sorry für die Fehler, werd es mir fürs nächste Mal merken!!!

Es sollen durch anklicken der Boolschen Elemente (LED's), die Daten der entsprechenden Messstelle in einem Graph ausgegeben werden. D.h. es existiert eine Datenbank (momentan leider noch nicht) in der Messdaten aller Messpunkte im 5 Minutenabstand vorliegen.

Ich möchte z.B. die Temperatur und Rel. Feuchte der Messstelle "Regal Front Rechts (RMS)" angezeigt bekommen. Nun sollen durch Anklicken der LED die entsprechenden Daten in den beiden Graphen angezeigt werden. Mehrfachauswahl soll möglich sein.

Wie ganau die Datenbank aussieht kann ich nicht sagen, da diese grad noch von einer anderen Abteilung aufgebaut wird. Wahrscheinlich wird sie folgende Daten enthalten: Sensorknoten, Messstelle, Temperatur, Rel. Feuchte, Timestamp. Wobei Sensorknoten immer für ein Dreiergrüppchen dieser LED's steht.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen.

Lv09_img2
[attachment=30840]

Beste Grüße und Besten Dank!!!


Monitoring mit Datenbankzugriff - Y-P - 24.11.2010 18:44

Jetzt kommt es darauf an, ob Du alle Daten auf einmal holst (wie Du es im oberen Bsp.) gemacht hast, oder wirklich nur die Daten, die Dich zu diesem Zeitpunkt interessieren (so würde ich es wohl machen).

Gruß Markus


Monitoring mit Datenbankzugriff - Dommes - 24.11.2010 19:34

Sinnvoll wäre sicherlich nur die Daten zu holen die mich interessieren!


Monitoring mit Datenbankzugriff - Y-P - 25.11.2010 07:17

Also würde ich mir ein paar Cases erstellen und in jedem Case einen Befehl schreiben, der die Werte ausliest, die mich interessieren. So kannst Du je nach Bedarf einen anderen Case aufrufen und somit auch andere Daten auslesen.

Gruß Markus


Monitoring mit Datenbankzugriff - Dommes - 25.11.2010 16:43

Hi, sorry für die kurze Antwort gestern aber ich konnt ums verplatzen nicht den "Edit" Button finden.

Ich stehe nun vor 2 Fragen:

1. Mittels welchem (SQL?)-Befehl kann ich einen BESTIMMTEN Wert auslesen.

und
2. Müsste ich ja dann für jede LED einen Case erstellen, das scheint mir auf den ersten Blick nicht wesentlich unumstänlicher als meine Lösung (abgesehen davon dass ich nicht weiß ob meine funktioniert).
Ich brauche letztendlich immer die gleichen Werte pro LED, nämlich "Temperatur und Feuchte".

Grüße
Dommes


Monitoring mit Datenbankzugriff - jg - 25.11.2010 16:57

Zwecks SQL-Select:
http://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%BChru...SELECT-Struktur
Üblicherweise etwas in der Art: Select ... From ... Where ...

Wie das jetzt konkret bei dir aussehen kann,KA, das hängt von der Datenbank und dem DB-Engine ab.

Gruß, Jens