LabVIEWForum.de
Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle (/Thread-Statuserkennung-beim-Vermessen-verschiedener-Kanaele)

Seiten: 1 2


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - greglemond - 27.03.2009 14:24

Folgendes Problem beschäftigt mich gerade:
ich verwende eine gestapelte Sequenzstruktur, die nacheinander die Messung verschiedene Kanäle meines Messplatzes steuert. In einer jeden Sequenz ist ein Sub-VI verarbeitet. Was ich möchte, dass auf dem Frontpanel des Hauptprogramms LEDs leuchten, wenn die Kanäle vermessen werden (LED1 für Kanal1, ...). Umsetzen ließe sich das über einen Boolean als Ausgang vom Sub-VI, welcher dann in jeder Sequenz verarbeitet wird. Nur leider bekomme ich das nicht so recht hin und bräuchte da Hilfe. Weis jemand weiter?


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - greglemond - 27.03.2009 14:28

Oder anders ausgedrückt: wird Rahmen 1 abgearbeitet, soll LED 1 leuchten usw.


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - chrissyPu - 27.03.2009 17:35

im folgenden rahmen die led auf null setzen...


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - Lucki - 28.03.2009 09:21

Also ich hasse Sequenzrahmen und liebe state-machines. Und wenn Du hier nach "Statuserkennung" fragst, dann zeigst Du im Grunde selbst schon verbal auf diese bessere Alternative.
Bei einer state-machine must Du, was die Statusanzeige betrifft, gar nichts mehr zusätzlich programmieren - außer natürlich eine Anzeige erstellen.
Bevor Du fragst: Bei der Anzeige handelt es sich um "Radio Buttons", was lt. LabVIEW-Dolmetsch auf deutsch "Optionsfelder" heißt.
Lv86_img[attachment=17469]


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - greglemond - 30.03.2009 12:20

' schrieb:im folgenden rahmen die led auf null setzen...
Ok, aber wie setze ich es beispielsweise um, dass bei Kanal 40 stets die LEDs 1...39 aus sind, ohne dass ich 39 lokale Variablen erstellen muss? Kann ich diese 39 Variablen auch irgendwie zusammenfassen?


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - Y-P - 30.03.2009 12:27

Bau' Dir doch ein Array.

Gruß Markus

' schrieb:Ok, aber wie setze ich es beispielsweise um, dass bei Kanal 40 stets die LEDs 1...39 aus sind, ohne dass ich 39 lokale Variablen erstellen muss? Kann ich diese 39 Variablen auch irgendwie zusammenfassen?



Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - greglemond - 30.03.2009 12:35

' schrieb:Bau' Dir doch ein Array.

Gruß Markus
Kann mir mal bitte jemand diesbezüglich auf die Sprünge helfen. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Danke...


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - greglemond - 30.03.2009 14:04

Was ich bräuchte, wäre ein Array mit 40 Elementen, welches 40 LEDs berücksichtigt. Nutzen kann ich die Information welcher Kanal angesprochen werden soll (32-Bit Integer). Aber wie gesagt, die jeweilige LED soll nur solange leuchten wie der jeweilige Rahmen der gestapelten Sequenzstruktur bearbeitet wird.


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - Y-P - 30.03.2009 14:26

[attachment=17502]
Lv86_img

Gruß Markus


Statuserkennung beim Vermessen verschiedener Kanäle - chrissyPu - 30.03.2009 14:29

Dann initialisierst Du das Array mit lauter False, also nicht-leuchtenden LEDs. Und nach dem Abarbeiten jedes Kanals setzt du das Array wieder auf Default zurück. Geht per State-Machine sehr einfach, wenn Du alle Kanäle gleich bearbeitest...

Grüße,

ch