LabVIEWForum.de
AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates (/Thread-AI-Synchronisation-mit-verschiedenen-SampleRates)



AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Micha_IO - 17.03.2009 15:40

Hallo Zusammen,

das VI im Anhang synchronisiert die analogen Eingangskanäle mehrerer Geräte im gleichen Chassis miteinander. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden jeder Task eine individuelle Sample Rate zu geben. Wie kann ich das Problem lösen? Ist es mit dem Verfahren Sample Clock überhaupt möglich?

Ich verwende ein PXI-1045 Chassis der M Serien mit einem 8106 Controller. Für besagte Messung verwende ich die Mehrzweckkarte PXI 6233 und die Schwingungskarte PXI 4462 (Master).

Vielen Dank
Michael
Lv85_img


AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Achim - 18.03.2009 07:10

Hi,
willst du nur den Start aller Karten synchronisieren? Dann sollte es möglich sein, jeder Karte ihren eigenen Takt / ihre eigene Abtastrate vorzugeben und die Erfassung mit nem gemeinsamen Trigger zu starten.

Wenn du die Erfassung selber synchronisieren willst, musst du bei jeder Karte mit der gleichen Taktquelle arbeiten und hast damit überall die gleiche Abtastrate! Dafür würde es sich empfehlen, sich selber über einen Counter eine Taktsignal mit der gewünschten Frequenz zu erzeugen, auf eine der PXI-Triggerlines zu legen und in den TaskConfig's als Taktquelle diese Triggerline zu wählen.

Was funktioniert denn an deinem VI nicht so wie du erwartest? Das ist mir noch nicht so ganz klar...

Gruß
Achim


AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Micha_IO - 18.03.2009 10:15

Hallo Achim,

ich habe eine Anwendung bei der der User mehrere Kanäle mit unterschiedlichen Abtastraten anlegen kann.

Diese müssen gemeinsam starten, was im Beispiel mit dem Start Trigger umgesetz ist.

Da die Messung über einen Zeitraum von bis zu 2 Tagen läuft, möchte ich nicht jeden Task mit seinen internen Takt betreiben weil ich hier Abweichungen befürchte. Ist das so?

Gibt es noch ander Möglichkeiten die Erfassung bei ungleichen Abtastraten zu synchronisieren?

Gruß Michael


AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Achim - 18.03.2009 12:12

Wenn du ganz sicher sein willst, bleibt dir nichts anderes übrig als den Takt selber zu generieren, damit hast du EINE Abtastrate!

Du könntest aber nachträglich deine erfassten Werte-Arrays dezimieren, z.B. halbieren der Abtastrate also nur jeden zweiten Wert aus dem Array verwenden!


AI Synchronisation mit verschiedenen SampleRates - Micha_IO - 25.05.2009 13:25

Hier noch eine Ergänzung zu meiner eigene Frage-)

Im DAQmx giebt es den Baustein Zeitbasisteiler.
Damit können ganzzahlige Teiler der Sampleclockrate des Masters erzeugt werden. Diese führen zu einer entsprechend geringeren Abtastrate.

Gruß Michael