LabVIEWForum.de
Signale skalieren und limitieren - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signale skalieren und limitieren (/Thread-Signale-skalieren-und-limitieren)

Seiten: 1 2


Signale skalieren und limitieren - finalcu - 11.03.2009 17:36

Hallo Zusammen

Ich habe zwei kleinere Probleme und hoffe ihr koennt mir dabei behilflich sein. Zuerst aber eine kleine Beschreibung meines Projektes: Joystickdaten werden eingelesen und in 0-3V Signale (linear) umgewandelt.

1. Problem: Momentan benutze ich das Scale&Map VI um das Signal zu skalieren, ich wuerde den Skalierungsfaktor jedoch gerne zur Laufzeit mit einer numerischen Eingabe anpassen koennen. Wie geht das?

2. Ich moechte nach der Skalierung das Signal noch limitieren mit einer oberen und unteren Grenze, die man auch per frontpanel Eingabe verstellen kann.

Gibt es eigentlich keinen normalen Schalter (Switch) der zwischen zwei Signalen wechseln kann?! Ich habe da etwas aenliches gefunden aber der kann nur zwischen numerischen Werten schalten nicht aber zwischen Signalen...

Gruss,
finalcu

Lv80_img


Signale skalieren und limitieren - schrotti - 11.03.2009 21:33

1. Ersetze das ExpressVI durch eine Multiplikation für m und eine Addition für b.
2. Benutze danach die Funktion "Wertebereich prüfen und erzwingen", du findest sie in der Palette Vergleich. Du kannst in den Eigenschaften angeben ob unterere und/oder oberer Grenzwert erzwungen werden soll.

Was deine dritte Frage angeht, da weiß ich nicht was du willst. Aber vielleicht hilft dir ja die Funktion "Auswählen" in der Palette Vergleich weiter.


Signale skalieren und limitieren - finalcu - 12.03.2009 17:25

' schrieb:1. Ersetze das ExpressVI durch eine Multiplikation für m und eine Addition für b.
2. Benutze danach die Funktion "Wertebereich prüfen und erzwingen", du findest sie in der Palette Vergleich. Du kannst in den Eigenschaften angeben ob unterere und/oder oberer Grenzwert erzwungen werden soll.

Was deine dritte Frage angeht, da weiß ich nicht was du willst. Aber vielleicht hilft dir ja die Funktion "Auswählen" in der Palette Vergleich weiter.

Danke! Habe gerade bemerkt, dass ich im Profil fälschlicherweise angegeben habe, dass ich eine deutsche Version verwende... du weisst die Begriffe nicht zufällig noch auf Englisch? ;-)


Signale skalieren und limitieren - schrotti - 12.03.2009 20:52

1. Wo die Grundrechenarten rumliegen weißt du Wink


2. Aus der Comparision Palette: = Vergleich
In Range & Coerce = Wertebereich prüfen und erzwingen

3. "Auswählen" weiß ich nicht, vllt select, liegt aber in der gleichen Palette zwei Funktionen links daneben.

Bei mir läuft seit vier Jahren die deutsche Version, die Faulheit lässt die Installation der Englischen nicht zuSmile


Signale skalieren und limitieren - finalcu - 13.03.2009 11:47

' schrieb:1. Wo die Grundrechenarten rumliegen weißt du Wink
2. Aus der Comparision Palette: = Vergleich
In Range & Coerce = Wertebereich prüfen und erzwingen

3. "Auswählen" weiß ich nicht, vllt select, liegt aber in der gleichen Palette zwei Funktionen links daneben.

Bei mir läuft seit vier Jahren die deutsche Version, die Faulheit lässt die Installation der Englischen nicht zuSmile

Wunderbar, Danke. Das hat nun soweit geklappt. Jetzt stecke ich beim naechsten Problem fest und zwar wuerde ich gerne das Signal (welches ich in der while Schleife in einem measurement file speichere) in einer anderen while Schleife auslesen und als Control input verwenden. Mit read measurement file klappt das leider nicht, da das Signal dann nicht in der originalen Zeit abgespielt wird...

Gruss,
finalcu


Signale skalieren und limitieren - schrotti - 13.03.2009 12:43

' schrieb:Wunderbar, Danke. Das hat nun soweit geklappt. Jetzt stecke ich beim naechsten Problem fest und zwar wuerde ich gerne das Signal (welches ich in der while Schleife in einem measurement file speichere) in einer anderen while Schleife auslesen und als Control input verwenden. Mit read measurement file klappt das leider nicht, da das Signal dann nicht in der originalen Zeit abgespielt wird...

Gruss,
finalcu

Verstehe ich nicht ganz. Du speicherst das Eingangssignal vom Joystick, um damit zu einem späteren Zeitpunkt deinen Joystick zu simulieren? Wenn du das so machst, musst du einen Zeitstempel oder einfach Delta-t zu jedem Speicherpunkt mitloggen. Damit kannst du anschließend deine Schleife steuern. Wenn ich dich falsch verstanden habe lade dein VI hoch.


Signale skalieren und limitieren - finalcu - 13.03.2009 13:05

' schrieb:Verstehe ich nicht ganz. Du speicherst das Eingangssignal vom Joystick, um damit zu einem späteren Zeitpunkt deinen Joystick zu simulieren? Wenn du das so machst, musst du einen Zeitstempel oder einfach Delta-t zu jedem Speicherpunkt mitloggen. Damit kannst du anschließend deine Schleife steuern. Wenn ich dich falsch verstanden habe lade dein VI hoch.

Ja ich denke, dass du mich richtig verstanden hst. Irgendwie funktioniert es trotzdem nicht so wie ich mir das vorstelle: Beim Lesen ist das Signal sofort da; es wird zeitlich nicht korrekt abgespielt.
Lv80_img


Signale skalieren und limitieren - schrotti - 13.03.2009 13:46

' schrieb:Ja ich denke, dass du mich richtig verstanden hst. Irgendwie funktioniert es trotzdem nicht so wie ich mir das vorstelle: Beim Lesen ist das Signal sofort da; es wird zeitlich nicht korrekt abgespielt.

Ohne die ExpressVI angeschaut zu haben hier mal die Version, wie ich es mir ungefähr vorstellen könnte. Ich habe es nicht gestestet und es lässt sich noch einiges verbessern, aber die Richtigung sollte stimmen.


Lv86_img[attachment=17217]


Signale skalieren und limitieren - finalcu - 13.03.2009 15:35

' schrieb:Ohne die ExpressVI angeschaut zu haben hier mal die Version, wie ich es mir ungefähr vorstellen könnte. Ich habe es nicht gestestet und es lässt sich noch einiges verbessern, aber die Richtigung sollte stimmen.
Lv86_img[attachment=44936:RaceTrac...Joystick.vi]

Ich kann die Datei mit meiner Version leider nicht oeffnen...


Signale skalieren und limitieren - schrotti - 13.03.2009 15:40

' schrieb:Ich kann die Datei mit meiner Version leider nicht oeffnen...

Ok, tut mir leid, hier für 8.0

Lv80_img [attachment=17223]