LabVIEWForum.de
Formelknotenproblem - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Formelknotenproblem (/Thread-Formelknotenproblem)



Formelknotenproblem - ichhalt - 31.10.2008 17:10

Hi, ich hab versucht einen Formelknoten zu programmieren aber irgendwas stimmt noch nicht. Hat jemand eine Ahnung was falsch ist?

Eingänge: c, wa, wc
Ausgänge: x


x=((asin)*(wa))*((c/(asin*wc)));

[attachment=15132]

Grüße


Formelknotenproblem - IchSelbst - 31.10.2008 17:50

' schrieb:Eingänge: c, wa, wc
Ausgänge: x
x=((asin)*(wa))*((c/(asin*wc)));
Der Kompiler erkennt, dass ASIN eine Funktion ist und erwartet - laut Fehlermeldung - eine linke Klammer..

So "x=asin(wa)*(c/asin(wc));" akzeptiert der Kompiler das. Trifft das deinen Wunsch?


Formelknotenproblem - ichhalt - 31.10.2008 18:12

Ja super danke, jetz muss nur noch funktionieren dass meine Anzeige (nummerisch) das auch anzeigt. Jetz steht da NaN




' schrieb:Der Kompiler erkennt, dass ASIN eine Funktion ist und erwartet - laut Fehlermeldung - eine linke Klammer..

So "x=asin(wa)*(c/asin(wc));" akzeptiert der Kompiler das. Trifft das deinen Wunsch?



Formelknotenproblem - IchSelbst - 31.10.2008 22:10

' schrieb:Jetz steht da NaN
NaN (Not a Number) kommt z.B., wenn durch Null geteilt wird. Beachte auch, dass ASIN ein Argument im Bereich [-1.0 .. +1.0] erwarten - sonst: NaN.


Formelknotenproblem - ichhalt - 01.11.2008 10:51

' schrieb:NaN (Not a Number) kommt z.B., wenn durch Null geteilt wird. Beachte auch, dass ASIN ein Argument im Bereich [-1.0 .. +1.0] erwarten - sonst: NaN.


Also irgendwie bekomme ich das NaN nicht weg.
Das ergebnis mit meiner Dreiecksberechung mit dem Sinussatz ist 2,66 (c=5, wa=30, wc=70).
Wie kann oder muss ich das Ergebnis bearbeiten, damit ich es angezeigt bekomme?


Formelknotenproblem - Y-P - 01.11.2008 11:02

Wenn ich Deine Formel und Deine Zahlen im "Math Script Node" eingebe, kommt 4,22115 raus und nicht 2,66. Huh

Gruß Markus

' schrieb:Also irgendwie bekomme ich das NaN nicht weg.
Das ergebnis mit meiner Dreiecksberechung mit dem Sinussatz ist 2,66 (c=5, wa=30, wc=70).
Wie kann oder muss ich das Ergebnis bearbeiten, damit ich es angezeigt bekomme?



Formelknotenproblem - jg - 01.11.2008 11:22

' schrieb:Also irgendwie bekomme ich das NaN nicht weg.
Das ergebnis mit meiner Dreiecksberechung mit dem Sinussatz ist 2,66 (c=5, wa=30, wc=70).
Wie kann oder muss ich das Ergebnis bearbeiten, damit ich es angezeigt bekomme?
Ahrg1
Moment mal, Sinussatz???
Also das hier?
[attachment=15135]

Was hat das mit der Funktion Arcussinus (=asin) zu tun? Wall

Die Formel sollte also lauten

x = c*sin(wa)/sin(wc)

und dabei sollest du bedenken, dass die Winkel im Rad-Format und nicht als Gradzahl einzugeben sind!

Gruß, Jens


Formelknotenproblem - ichhalt - 01.11.2008 12:04

' schrieb:Ahrg1
Moment mal, Sinussatz???
Also das hier?
[attachment=42649:Image01.png]

Was hat das mit der Funktion Arcussinus (=asin) zu tun? Wall

Die Formel sollte also lauten

x = c*sin(wa)/sin(wc)

und dabei sollest du bedenken, dass die Winkel im Rad-Format und nicht als Gradzahl einzugeben sind!

Gruß, Jens

Ja so sieht das schon besser aus. Irgenwie bin ich da mit der Hilfe von LV drauß gekommen...
Wie kann ich den dann die Gradzahl die ich eingebe in rad umrechnen bzw. anderstherum ausgeben?

Grüße


Formelknotenproblem - IchSelbst - 01.11.2008 12:13

' schrieb:Wie kann ich den dann die Gradzahl die ich eingebe in rad umrechnen bzw. anderstherum ausgeben?
Entweder du suchst in einer der vielen Paletten nach einem Umrechnungs-VI. Oder du dividierst den Winkel durch 360 und multiplizierst mit 2*pi.