LabVIEWForum.de
VI-Aufruf - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: VI-Aufruf (/Thread-VI-Aufruf)



VI-Aufruf - eckilein - 20.08.2008 12:09

Hallo zusammen.

Mir ist kein passenderer Titel eingefallen.^^

Ich gehe davon aus, dass es sich bei meinem Problem um etwas recht einfaches handelt und ich einfach (wie so oft) das falsche in die Suche eingebe und so nicht die richtigen Themen finde...
Also Ich habe ein Projekt und LV erstellt in dem mehrere VIs eingebaut sind.
Eins für Eingabe, eins für Ausgabe und nen paar für die Daten/Signal-Verarbeitung.
Ich möchte aus dem ganzen eine Ausführbare Datei machen und das so, dass die Eingabe geöffnet wird, man die ganzen Eingaben, wie z.B. Kanäle Abtastrate usw macht, -> den "Start-Knopf" drückt -> das Eingabefenster sich schließt -> Ausgabe aktiviert UND (natürlich) die Verarbeitungs VIs mit den eingaben startet die ich in einem Ausgabecluster, in einer Bibliothek gespeichert habe...
...
Die Überführung der Daten in die Verarbeiten VIs geht.. das sogar ohne Probleme. Nur ich weiß halt nicht wie genau ich das jetzt verknüpfen muss.
Zum Hintergrund: Ich hab ein Projekt an die Hand bekommen und drauf los programmiert weil cih vorher noch ncihts mit LV gemacht habe. Jetzt wird das ganze viel zu unübersichtlich und unflexibel für eventuelle Änderungen.. Ich habs schon mit SUB-VIs versucht, das alleine bringt aber keine Verbesserung, daher wollt ich das Ganze jetzt auf diesem Wege versuchen.

Kurz und knapp:
EXE-Datei erstellen
Ein Frontpanel soll geöffnet werden -> Dateneingabe passiert -> Programm wird gestartet -> 1. Verarbeitung der Daten starten und 2. Frontpanel der Eingabe schließen und das der Ausgabe öffnen.

Ich hoffe man kann das verstehen^^
Wenn nicht, die angegebenen ICQ und MSN angaben sind korrekt und da bin cih eigendlich rund um die Uhr zu erreichen.

Schonmals Vielen Dank
Thomas


VI-Aufruf - Y-P - 20.08.2008 12:22

Hast Du schon mal nach "State Machine" gesucht? Das ist genau das, was Du brauchst. Da kannst Du in einem Case die Eingabe machen (in Deinem Eingabe-VI), dann "springst" Du in Deinen Verarbeitungs-Case und machst dort Deine Verarbeitung und zum Schluss "springst" Du in Deinen Ausgabe-Case und machst Deine Ausgabe (mit Deinem Ausgabe-VI).

Gruß Markus


VI-Aufruf - eckilein - 20.08.2008 12:37

Ja so ne Sequenzprogrammierung wäre ja sinnig in dem Fall...
Aber dann hab ich das einmal gemessen und geb es aus... in meinem Problem hab ich wohl nicht erwähnt das die Verarbeitung immer wieder durchlaufen wird... Ich schreib das am Bensten noch mal alles bissl genauer.

Ich habe hier ien PXI/SCXI Verbundsystem von NI. Wichtig daran sind 6 Karten zur Spannungsmessung(SCXI 1125) ein Multiplexer(SCXI 1128), ein DMM(PXI 4070) und eine Multifunktions D/A I/O -karte(PXI 6281)
Zur Zeit ist alles in einem VI und das funktioniert ist aber so groß wie 4 großbildfernseher....
Ich mache für die Geräte div. Eingaben und dann starte ich das Ganze. Als erstes werden die Karten initialisiert, Rahmenbedinungen gesetzt ect. Dann werden die Karte alle ausgelesen -> verarbeitet -> ausgegeben -> ausgelesen -> verarbeitet -> ausgegeben -> ausgelesen ... -> ... ... ... ausgegeben -> Prozesse und Karte gestoppt und beendet. Die Messdaten werden zum weiteren Verweden in Dateien gespeichert.

Diese funktionalität sollte bestehen bleiben weil die Messungen oft Tage durchlaufen müssen^^

Ich kann mir vorstellen das das Problem nachher sein wird, 2 VIs gleichzeitig laufen zu lassen.. weiß net ob das so einfach geht.

State-Machine kenn ich^^ hatt ich mal in der Schule *gg*


VI-Aufruf - Y-P - 20.08.2008 13:00

Eine State-Machine kannst Du doch auch beliebig oft durchlaufen lassen. Huh

Gruß Markus