LabVIEWForum.de
Anfängerhilfe für Messung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Anfängerhilfe für Messung (/Thread-Anfaengerhilfe-fuer-Messung)

Seiten: 1 2 3 4


Anfängerhilfe für Messung - piWa - 28.07.2008 18:38

Hallo !

Ich habe bereits viele vergebliche Stunden verbracht mein Problem zu realisieren und hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Im Rahmen meiner Studienarbeit muss ich feature einbauen, was mir gemessene Werte aus mehreren Kanälen in eine Datei schreibt. Dabei wird die Erfassung (DAQ-Assistent) kontinuierlich (While-Schleife) durchgeführt und ich möchte zu einem beliebigen Punkt (per Knopfdruck) den Ist-Zustand festhalten.
Es sollte in etwa so aussehen:

- Knopf drücken
- Daten werden für ein bestimmten Zeitraum erfasst oder eine bestimmte Menge an Samples werden aufgezeichnet und anschließend wird das ganze gemittelt
- Die gemittelten Werte müssen in eine txt-Datei geschrieben werden in der Form:

Drehmoment: xx Nm
Temperatur: xx °C
.
.
.

-Knopf wird nach abgeschlossener Messung automatisch zurückgesetzt oder man gibt die Messungsdauer selbst fest indem man den Knopf selbst zurücksetzt.

Ich habe mir viele Möglichkeiten sagen lassen... entweder durch Case-/ Eventstrukturen.
Versucht habe ich auch einen Schalter zu finden, der sich evtl nach einer bestimmten Anzahl an Durchläufen oder Samplemenge automatisch zurücksetzt ?
Wie man auch Wörter in eine Datei Schreiben kann weiß ich auch nicht - der Baustein scheint mir auch nur Zahlen in der Form von 1D oder 2D Arrays schreiben zu können ... Im Endeffekt komme ich einfach nicht klar mit der Aufgabe.

Bei der Menge an verschiedenen Bausteinen habe ich nun den Durchblick verloren, welche ich verwenden soll und wo ich sie finden kann.

Wenn mir einer weiter helfen könnte oder mir sogar eine Beispiel-Programmierung dafür zeigen könnte, wäre ich sehr dankbar.



Anfängerhilfe für Messung - gottfried - 29.07.2008 06:22

Hallo,

der ExampleFinder hilft aber in Deinem Fall ein grundlegendes Skriptum LabVIEW - gibt es einige im Web.

Bitte auch Dein VI hochladen sonst kann man wenig tun

Gottfried


Anfängerhilfe für Messung - piWa - 29.07.2008 10:28

Danke für den Hinweis - ich schaue mir paar Beispiele an, allerdings verstehe ich einige kaum.

Die wichtigstens Funktionen sind dabei für mich, wie ich die Anzahl der gemessenen Werte abhängig von meiner Messdauer/ Datenmenge korrekt erfassen kann und mitteln.
Das andere ist, wie ich auch Wörter mit den Zahlen in die Datei schreiben kann.

Ich kann mein aktuelles "Werk" hochladen, aber es ist eher ein Wrack ohne Funktion - es ist ein Beispiel für 2 Signale.



Anfängerhilfe für Messung - piWa - 29.07.2008 11:34

In meiner aktiuellen Situation habe ich zumindest das ganze "zum Laufen" gebracht, allerdings noch nicht so, wie ich es bauche.

- Kann mir vielleicht sagen, wie ich nun aus den gemittelten Werten, welche in 2 Spalten geschrieben werden, wie ich sie in einer Spalte und 2 Zeilen geschrieben bekommen kann ?
- Und wie kann ich zu der jeweiligen Zeile dann ein Wort (am besten noch mit Einheit" dahinter) schreiben ?
- Und, dass meine Messung sich nicht ständig wiederholt, sobald ich auch Messen gedrückt habe - nur einmal das ganze ausführen, was sich in der Case-Struktur befindet.

Mein aktueller Anhang ist ebenfalls in LV 8.5



Anfängerhilfe für Messung - Y-P - 29.07.2008 12:39

Hallo,

Zitat:- Kann mir vielleicht sagen, wie ich nun aus den gemittelten Werten, welche in 2 Spalten geschrieben werden, wie ich sie in einer Spalte und 2 Zeilen geschrieben bekommen kann ?
Dafür gibt's die Funktion "Transpose 2D-Array".

Zitat:- Und wie kann ich zu der jeweiligen Zeile dann ein Wort (am besten noch mit Einheit" dahinter) schreiben ?
Mit "Insert into Array".

Zitat:- Und, dass meine Messung sich nicht ständig wiederholt, sobald ich auch Messen gedrückt habe - nur einmal das ganze ausführen, was sich in der Case-Struktur befindet.
Da würde ich dann eine Event-Struktur nehmen, oder den Schalter auf "Latch" umstellen (und nicht "Switch"), dann wird's ein "Taster".

Gruß Markus


Anfängerhilfe für Messung - piWa - 29.07.2008 13:06

Danke Markus,

ich hab die Elemente gefunden, allerdings ist der Ausgang nur ein 1D Array (zur Zeit), wenn ich den Werten dann ein Text anhänge (welches Bauteil?), wirds vielleicht ein 2D Array.
Aber mit insert to array weiß ich immer noch nicht wie ich den Text reinschreibe - mit welchen Elementen muss ich die Eingänge anschließen ? --> den Mittelwert kann ich nur "unten" anschließen ... ich denke mir dann ich muss oben an erster Stelle den Text anbinden und dann den Mittelwert und darunter den nächsten Text (Einheit) - oder habe ich das Bautiel nicht richtig verstanden ?

Und wie ich die Zeit oder Anzahl an Durchläufen bzw. Elementen in die Eventstruktur einbaue weiß ich auch nicht - also welche Elemente muss ich zusätzlich anschließen oder was auch immer norwendig ist ?



Anfängerhilfe für Messung - Y-P - 29.07.2008 13:29

Mach' mir doch mal ein einfaches Bsp. mit Beispielwerten, dann kann ich es Dir umbauen.

Gruß Markus


Anfängerhilfe für Messung - piWa - 29.07.2008 13:52

' schrieb:Mach' mir doch mal ein einfaches Bsp. mit Beispielwerten, dann kann ich es Dir umbauen.

Gruß Markus

Naja es ist in meiner letzten Datei so, dass ich jetz 2 Mittelwerte erhalte in der Form:

20,034 -0,234 --> das ist ein 1D Array.

Ich möchte aber daras gerne die Form so haben:

Temperatur: 20,034 °C
Spannung: -0,234 V

dazu sind Zwischenschritte erforderlich, wie z.B. dass man das alles richtig sortiert und es in der richtigen Reihenfolge geschrieben wird.
Zur Zeit habe ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe wie ich Wörter (Strings?) den einzelnen Mittelwerten anhängen kann, damit es dann zum Schluss in die Datei in gewünschter Form geschrieben wird.
Sprich ich habe keine Ahnung wie ich mit den einzelnen Werten/Wörtern dann umgehen soll =(



Anfängerhilfe für Messung - Y-P - 29.07.2008 14:11

Meinst Du so??

[attachment=13718]
Lv85_img

Gruß Markus


Anfängerhilfe für Messung - piWa - 29.07.2008 14:33

' schrieb:Meinst Du so??

[attachment=41066:Bsp.01.vi]
Lv85_img

Gruß Markus

Vielen Dank, dass sieht schon sehr gut aus. Ich habe den Teil rausgenommen, den ich brauchte und bei mir eingebaut. In der Textdatei wird nun in der Form geschrieben:

Temperatur: 23,123°C Spannung: 0,000V

Ich schreibe das in die "Tabellenkalkulationsdatei" (Write to spreadsheet) rein unter den Anschluss 1D Daten.
Du hast mir für den Umtausch von Spalten in Zeilen das "Transpose 2D-Array" empfohlen, allerdings geht das nur für 2D-Arrays - wie kann ich das für 1D Arrays nun machen ?
Wobei, meine Befürchtung ist dabei, dass er es dann so schreiben würde:

Temperatur
23,123
°C

.
.
.

Ich brauche es in der Form:

Temperatur: 23,123°C
Spannung: 0,000V

Was kann ich tun - oder kann ich mir aus den ganzen Werten/Wörtern ein 2D Array basteln ?