INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

State-Machine mit 2 Queues



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.09.2010, 10:01
Beitrag #9

Dommas Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 93
Registriert seit: Jul 2010

2010
2008
DE_EN

86741
Deutschland
State-Machine mit 2 Queues
Hi eg

' schrieb:Aber, hast du schon mal mein CAN-Terminal angeschaut? Ich glaube er macht alles was du brauchst.
Ja, ich kenne das Terminal. Hier hab ich mir schon die Idee mit der State-Machine geklautWink
Aber ich wusste, und weiß bis heute nicht so recht, wie ich das Terminal so umbauen könnte, dass es genau das macht was ich brauche.
Das SubVI zum schreiben ist mir eher im Weg. Aus dem habe ich einfach eine weitere While-Schleife gemacht.
Außerdem muss ich nicht nur das Loggen, was vom ncRead kommt, sondern auch das was ans ncWrite geht.
Jetzt habe ich im Prinzip 5 verschiedene "Fälle"
1. "Normalfall": schreibe 8 verschiedene Nachrichten im 25ms Takt (pro Takt eine)
2. schreibe 4 verschiedene Nachrichten im 100ms Takt
3. schreibe 8 verschiedene Nachrichten (andere als "normal") im 25ms Takt
4. Button gedrückt, schreibe gar nichts, bis Popup geschlossen
wenn mit ok beendet, übernimm die Infos aus dem Popup in Fall 2
wenn mit Cancel beendet, mach wie gehabt mit Fall2 weiter
5. sende einmalig eine Nachricht

Die Fälle werden über eine Tabstruktur gesteuert, in der gleichzeitig die Antworten Grafisch angezeigt werden, und die Commands eingegeben werden können.
Die Tab hat 8 Reiter. Die ersten 5 sind für Fall1, in einem Reiter gibt es den Button für das Popup.
Hier mal ein Screen:


Und wegen diesen Problemen hätte ich jetzt wie gesagt eine Whileschleife pro Aufgabe genommen. Schreiben, lesen, loggen anzeigen, Eventstruktur. Und da wieder überall die Daten von einander abhängen dazwischen Queues gezogen.
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, nehme ich den sehr gerne an! Diese Lösung gefällt mir nämlich überhaupt nicht, aber ich weiß auch nichts besseres...

Gruß
Dommas
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 13.09.2010, 13:11
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010, 08:24
State-Machine mit 2 Queues - GerdW - 16.09.2010, 09:06
State-Machine mit 2 Queues - eg - 16.09.2010, 13:01
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010, 14:32
State-Machine mit 2 Queues - Achim - 16.09.2010, 14:37
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 16.09.2010, 14:58
State-Machine mit 2 Queues - eg - 16.09.2010, 15:18
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010 10:01
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010, 11:13
State-Machine mit 2 Queues - eg - 17.09.2010, 11:44
State-Machine mit 2 Queues - Dommas - 17.09.2010, 11:53
State-Machine mit 2 Queues - eg - 17.09.2010, 14:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Machine learning Hubert R. 3 1.952 29.08.2023 10:10
Letzter Beitrag: Hubert R.
  Programm beenden State Machine simcum 3 3.070 17.10.2020 20:57
Letzter Beitrag: BNT
  Probleme mit Queues und Programmaufbau stefan1312 6 4.864 30.10.2018 17:08
Letzter Beitrag: NoWay
  Drei Queues in einer While-Schleife mit case-Struktur EinVolvic 12 12.039 17.05.2017 20:25
Letzter Beitrag: EinVolvic
  Queued State Machine: IDLE Optimierung ALuehmann 3 4.577 14.02.2017 14:00
Letzter Beitrag: HVo
  State machine und Typdefinition meta_ir 4 4.051 09.01.2017 12:47
Letzter Beitrag: meta_ir

Gehe zu: