INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zustandsautomat Geschwindigkeitsreduktion



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.10.2010, 14:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2010 14:24 von PeterGötz.)
Beitrag #6

PeterGötz Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 36
Registriert seit: Aug 2005

2011
2005
DE

69253
Deutschland
Zustandsautomat Geschwindigkeitsreduktion
Danke für die wirklich guten Tips von Euch. Ich habe zwischenzeitlich etliche Tests durchgeführt.
- einige Schleifen angedrosselt, und auch nur mit 0ms Wait, das half, damit Labview einen Thread abgeben kann.
- Die gesamte Prozessorlast ist beim aktivem Labview mit meinen VI´s bereits zu hoch ca. 80% auf Kern 1 und 60% auf kern 2. Ich werde noch mit timed Loops arbeiten um die Priorität zu verteilen.
- Neu für mich war/ist unter Profil VI´s Leistung und speicher. Damit kann ich meine VI´s analysieren, bin mitten dabei.
- Array nur mit Replace und Subset verwenden (Speicheroptimiert) aber was erzähle ich , Ihr seit (wie) Profis.

Mein Hauptproblem ist/war: Meine Main-Loop lief ungedrosselt und insgesamt zu schwache Hardware im Einsatz. Ich nutze einen Intel ATOM N270 mit 1,6GHz unter Win XPHome. Ich habe mir heute einen Intel M Prozessor für eine 479 Socket (3,5" Wafer Board mit PC104 Cards, was auch vom Format her in die Maschine passt) mit 1,8Ghz bestellt. Lieferzeit 2 Wochen.

Mein Ziel ist es Datenpackete vom CAN-Bus bis 64Byte im 0,5ms Takt durchzuschleusen und dabei zu sortieren, verarbeiten und dann alle 100ms graphisch darzustellen. Das mit der Datenaufnahme und sortierung schaffe ich derzeit nur stabil im 20ms- Takt. Gruß Peter
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zustandsautomat Geschwindigkeitsreduktion - PeterGötz - 21.10.2010 14:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zustandsautomat oder QMH meta_ir 2 3.447 19.01.2017 08:52
Letzter Beitrag: meta_ir
  Zustandsautomat beenden flizzer82 7 5.445 22.09.2016 09:33
Letzter Beitrag: jg
  Zustandsautomat geht nicht in nächsten Schritt mrgigi 4 4.408 30.09.2015 13:19
Letzter Beitrag: panduci
  Flache Sequenz/Zustandsautomat C.R. 3 4.823 20.09.2014 16:05
Letzter Beitrag: Lucki
  Schleife Zustandsautomat ElektroAnne 19 13.124 21.08.2014 16:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Zustandsautomat An -> Aus -> Zeit messen stefan_huaba 6 5.660 05.09.2013 18:41
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: