INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

IF schleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.12.2010, 13:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2010 13:57 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
IF schleife
Hallo Jamin,

versuch's doch mal anders herum:
Pack deine Kommunikations-VIs in einen Case, der nur bei Ankoppeln=TRUE ausgeführt wird. So hast du genug Zeit zum Werte einstellen, bevor was zum Gerät geschickt wird.

Oder:
Verwende Arrays für deine 3 Kanäle.

Oder:
Verwende einen Cluster mit Werten für alle Kanäle.

Oder:
Verwende eine andere Programmstruktur. Warum musst du dem Gerät alle 10ms neue Werte senden, wenn du vielleicht 2mal pro Sekunde neue Werte einzustellen vermagst?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
IF schleife - jgk1991 - 08.12.2010, 13:32
IF schleife - Richard - 08.12.2010, 13:39
IF schleife - jgk1991 - 08.12.2010, 13:52
IF schleife - GerdW - 08.12.2010 13:56
IF schleife - Lucki - 08.12.2010, 14:53
IF schleife - jgk1991 - 09.12.2010, 14:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1x While Schleife, 1x Zeitges. While Schleife, die zeitgs. START/STOP dali4u 1 6.204 23.05.2011 09:22
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: