INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.01.2011, 00:12
Beitrag #29

unicorn Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 680
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1, 2010 - 2012
1994
EN

10xxx
Deutschland
Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren
Die Kalibrationspulse fallen aber doch nicht vom Himmel, oder? Sprich sie treten doch nicht zufälligerweise irgendwann auf, sondern sind periodisch, oder? Gibt es da gar kein einfaches Signal (Rechteck, Sinus), das synchron mit der Gruppe der Kalibrationspulse läuft?

Die Antwort wird wohl nein sein und auch hartnäckiges Fragen hilft nicht einen vernünftiges Triggersignal hervorzuzaubern. Dabei sind wir doch nur neugierig und wollen noch ein paar Details über den Messaufbau erfahren.

Die räumliche Trennung könnte signaltechnisch durch ein Delay oder Pre-trigger kompensiert werden.

Aber wenn ich genauer nachdenke, vermute ich, dass Deine Datenerfassung hardwaremäßig gar nicht getriggert ist, sondern frei läuft. Vielleicht hilft folgende Idee:
- Ein Sample mit 6 Mio Punkten erfassen
- Triggerzeitpunkt ermitteln
- Datenerfassung zeitgesteuert neu starten, so dass Triggerzeitpunkt ziemlich zu Beginn in jedem 6 Mio Punkte Sample ist.

Das setzt voraus, das am Ende jeder Periode unwichtige Messwerte sind (die stehen immer noch vorne drin) und die Signale gut periodisch kommen. Wahrscheinlich klappt auch der zeitgesteuerte Neustart nicht. Man sparte aber das Umsortieren sowie eine Queue.

Vielleicht geht auch ein Delay, dass die Messdaten verzögert und von der Software gesteuert wird, so dass die Samplepakete immer zu den Signalen passen und das Umsortieren obsolet machen.

Ich gebe zu, dass das recht wilde Ideen sind, die höchstwahrscheinlich nicht realisiert werden können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Geschwindigkeitsproblem: großes array an trigger teilen und sortieren - unicorn - 14.01.2011 00:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1D-Array sortieren Fuchs 6 3.537 09.03.2021 16:27
Letzter Beitrag: Fuchs
  Spektren mit For-Schleife sortieren und in Array schreiben Daniel100 2 3.564 03.09.2016 08:25
Letzter Beitrag: Lucki
  Messdaten in 3D Array speichern und sortieren andrepf 8 6.889 08.04.2016 10:12
Letzter Beitrag: jg
  Array Sortieren aw 4 3.979 10.03.2015 14:22
Letzter Beitrag: aw
  2D Array sortieren machfax 12 11.852 06.02.2014 19:33
Letzter Beitrag: Trinitatis
  2D-Array nach einer Spalte sortieren wolfmichael 4 10.821 06.02.2014 15:50
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: