INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

NI PCI 6230 - Fehlkauf?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.01.2011, 20:28
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
NI PCI 6230 - Fehlkauf?
Im ersten Moment sage ich: Ja - Fehlkauf, und möchte meinen Vorschreibern somit widersprechen.

Ich gehe einmal davon aus, dass du deine insgesamt 8 Kanäle kontinuierlich und auch wirklich gleichzeitig erfassen willst. Dann hast du Recht, dann kommst du auf die max. 30 kHz, solange du dein AI-Task "einfach" konfigurierst.

Die Vorschläge von Andora und Lucki bedeuten, dass du für gewisse Zeit ein AI-Task mit 100 kHz für deine ersten beiden Kanäle laufen lässt, dieses dann aber stoppen musst, um die restlichen Kanäle mit 5 kHz aufzunehmen. Es wären also immer Lücken in der Datenerfassung. Ganz zu schweigen davon, dass der Start/Stopp der Task ja auch Zeit kostet.

Aber es besteht noch ein wenig Hoffnung, durch geschicktes Definieren des AI-Tasks. "Einfach" erst 20x AI0 + AI1 als Kanäle definieren, und dann deine restlichen 6 (AI2-AI7), also ein Task mit insgesamt 46 Kanälen. Dieses dann mit 5 kHz laufen lassen, mit einer Gesamtrate von 230 kHz also. Somit hast du zumindest annähernd eine konstante Erfassungsrate für AI0 + AI1.
Nachteil: Du musst das erfasste Array von Messwerten erst mal kräftig umbauen...

Ich habe mal schnell was zusammengeklickt, hoffentlich ohne Fehler, und auch nicht gerade optimal, aber es geht erst einmal ums Prinzip:

Lv09_img2
Sonstige .vi  AI_230kHz_Task.vi (Größe: 53,84 KB / Downloads: 199)


Zur Frage, hättest du das sehen können? Im User-Manual der 6230 steht, dass sie nur 1 AD-Wandler hat, der im MUX-Betrieb bei der Erfassung mehrerer Kanäle läuft. Das ist der Hinweis darauf, dass die 250 kHz nur für alle Kanäle gesamt zur Verfügung stehen.
Hast du dich nicht von deinem NI-Vertreter beraten lassen?

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - tillev - 20.01.2011, 17:03
RE: NI PCI 6230 - Fehlkauf? - tillev - 10.02.2011, 19:21
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - Andora - 21.01.2011, 09:05
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - Lucki - 21.01.2011, 09:26
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - jg - 21.01.2011 20:28
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - tillev - 24.01.2011, 12:15
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - Lucki - 24.01.2011, 14:03
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - tillev - 27.01.2011, 10:10
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - jg - 27.01.2011, 10:46
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - Lucki - 27.01.2011, 15:48
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - tillev - 31.01.2011, 08:14
NI PCI 6230 - Fehlkauf? - Lucki - 31.01.2011, 11:50
RE: NI PCI 6230 - Fehlkauf? - jg - 10.02.2011, 21:34

Gehe zu: