INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

absolute Feuchte berechnen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.03.2011, 16:57
Beitrag #10

Kiesch Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 401
Registriert seit: Mar 2009

2019, 2018, 2016
2009
DE

04519
Deutschland
RE: absolute Feuchte berechnen
@malle

Das wichtigste an Labview ist das Datenflussprinzip zu verstehen.

Du hast Elemente die du mit Leitungen verkabelst. Durch diese Leitungen "fließen" die Daten gerichtet. Heist: Irgendwo hast du einen Ausgangspunkt an dem die Leitung an einer Konstante im Blockdiagram oder einem Frontpanel Element beginnt und von da "fließt" der Wert entsprechend durchs Blockdiagram (bis du die Leitung irgendwo Enden lässt zum Beispiel in einer Anzeige o.ä.).

Die einzelnen Elemente kannst du dir als Untermodule vorstellen die du aufrufst. Entsprechend wird dann auch klar, dass was du aufrufst natürlich auch angeschlossene Eingabewerte haben muss. Wie auch beim normalen Programmieren brauchst du Ausgangswerte nicht unbedingt abgreifen.

Bei einer Case Struktur liegt die Sache allerdings etwas anders:

Hier kannst du beliebige Werte durch Leitungen hereingeben und musst diese nicht in jedem einzelnen Case verwenden - ein dann im Case endender Datenfluss stört ja nicht. Sprich: Wenn die Leitung von einer Datenquelle kommt wird ein Wert in den Case hereingeliefert; da das für jeden Case der gleiche ist muss das also auch nur einmal hereingeliefert werden. (das müsste der Teil sein den du als Vorne bezeichnet hast - bietet sich auch für die Lesbarkeit an die vorne hinzusetzen ^^)

Ist die Leitung aber eine Datensenke, sprich du willst ein Ergebnis aus dem Case herausgeben, dann musst du zwingend in jedem Case den entsprechenden Ausgang aus der Case Struktur verbinden - Labview hat ja keine Variablen(-bezeichnungen) in dem Sinne und kann also nicht "wissen" welcher Eingangswert in solchen Fällen auf deinen Ausgang weitergeleitet wird.
Das kann man einmal automatisieren (falls man viele Cases hat in denen man oft einen Eingang einfach nur auf einen Ausgang durchleitet) indem man am Ausgang die Option "verknüpfter Eingang" (oder so ähnlich) aktiviert - dann wird in jedem neu erstellten Case immer gleich eine Leitung zum aktuell direkt (daher ohne andere Elemente dazwischen) verknüften Eingang in den Case ein Kabel gezogen.
"Bottom line": Du musst Labview natürlich mitteilen, was in jedem deiner Cases aus dem entsprechenden Ausgang herausgeliefert wird, da es ja mit diesem Ergebnis weiterarbeiten muss und dafür für jeden Case wissen muss was die Datenquelle (in diesem Fall also die Case Struktur) liefert.

Alternativ kann man hierfür auch den schon angesprochenen Default nutzen. Dabei wird allerdings jeweils der für den entsprechenden Datentyp gesetzte Defaultwert verwendet (Bool müsste als Default glaube ich false ausgeben etc. pp muss man austesten wenn man das wirklich machen will).
Ich persönlich würde aber eigentlich in den meisten Fällen davon abraten, da man so versehentlich nicht verbundene Ausgänge schlechter findet.

Zitat:Märchen und Geschichten werden erzählt am Lagerfeuer, technischen Fakten werden mitgeteilt (oder so). (Genauso wie Software nicht auf einem Server "herumliegt", die ist dort installiert.)
*Zitat: IchSelbst*
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
absolute Feuchte berechnen - malle - 22.02.2011, 11:13
RE: absolute Feuchte berechnen - Y-P - 22.02.2011, 14:44
RE: absolute Feuchte berechnen - GerdW - 22.02.2011, 15:16
RE: absolute Feuchte berechnen - malle - 23.02.2011, 15:17
RE: absolute Feuchte berechnen - malle - 23.02.2011, 15:47
RE: absolute Feuchte berechnen - Kiesch - 07.03.2011 16:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CRC 16 berechnen Kiesch 3 3.107 29.07.2022 07:55
Letzter Beitrag: Kiesch
  Zeitstempel berechnen Hubert R. 6 6.127 06.07.2022 09:05
Letzter Beitrag: Hubert R.
Lightbulb Prüfsumme berechnen für String mit Sonderzeichen luna 3 3.975 22.03.2021 18:32
Letzter Beitrag: jg
Question MONATSverbrauch aus TAGES-String-Array berechnen Blondchen 1 4.261 19.02.2020 16:21
Letzter Beitrag: GerdW
  Endzeit berechnen LZH 1 3.559 31.01.2018 13:54
Letzter Beitrag: GerdW
  Dauer einer Schleife berechnen Marius89 3 5.950 31.10.2016 09:24
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: