INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehgeber mit hoher Auflösung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.07.2011, 11:10
Beitrag #11

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung
(06.07.2011 11:00 )panduci schrieb:  Wieviel Abtastpunkte hast du denn damals für das A und B Signal gewählt bzw. wie war das Verhältnis von Abtastfrequenz zu Signalfrequenz?
Die Interpolation ist als nur die Umrechnung zum Winkel über den atan?
Hab gedacht ich kann das Signal(A,B) durch eine lineare Interpolation noch zusätzlich verbessern?
Bei war bei mir anders: Es ging um einen Messplatz zur Kalibierung und Messung der Linearität von optischen Positiondetektoren. Prüfling und Winkelencoder wurden aneinandergeflanscht und dann in genügend dichter Folge über dem Positionsverlauf der wahre Winkel bestimmt. Die Frequenz und wie lange das Ganze dauert konnte ich frei wählen, denn die ganze Vorbereitung des Einspannens dauert ja allein 1 min oder mehr. Da kommt es auf ein paar sekunden mehr oder weniger beim eigentlichen Messen nicht mehr an. Also habe ich es ganz langsam gemacht, und trotzdem dauert die ganze Prozedur nur 10 sek.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung - Lucki - 07.07.2011 11:10

Gehe zu: